Open Source bei Schweizer Behörden
09.10.2013 | von /ch/openAn der IT-Beschaffungskonferenz 2013 berichtete Erich Hofer, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Open Source Software OSS der Schweizerischen Informatikkonferenz SIK, über Open Source bei Schweizer Behörden und die Tätigkeiten der Gruppe. Das 18-minütige Video des Referats ist nun online verfügbar.
Wo und wie wird in der öffentlichen Verwaltung Open Source Software eingesetzt? Wie wurden diese Open Source Lösungen beschafft und auf was musste geachtet werden? Wie können öffentliche Stellen gemeinsam Software entwickeln und weshalb ist das Open Source Modell dafür besonders gut geeignet? Das Referat gibt Einblick in erfolgreiche Open Source Anwendungen in der öffentlichen Hand und zeigt auf, wie diese sicher und zuverlässig betrieben und weiterentwickelt werden.
Erich Hofer ist seit 2008 Leiter ICT der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern. Zuvor leitete er während 8 Jahren den Bereich Solutions im Service Center Information Technology bei der SRG SSR idée suisse. Erich Hofer hat am Schweizerischen Institut für Betriebsökonomie die Ausbildung zum Dipl. Kader- Wirtschaftsinformatiker SIB abgeschlossen und danach an der International Business School ZfU in Thalwil den Master of IT Management erworben. Heute ist er ausserdem Vorsitzender der Arbeitsgruppe Open Source Software OSS der Schweizerischen Informatikkonferenz SIK.
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory

OSS Nutzer:
Stadt Bern
Portallösung OneGovBox für die Stadt Bern
Branche: Verwaltung: Städte- und GemeindeverwaltungAusgeführt durch 4teamwork AG
Portallösung mit Webauftritt und Intranet: Eingesetzte Software: OneGovBox
Erstellt: 22.10.2012

OSS Nutzer:
Kanton Bern
Collaboration Lösung für den Kanton Bern
Branche: Verwaltung: KantonsverwaltungAusgeführt durch 4teamwork AG
Collaboration Lösung für organisationsübergreifende Zusammenarbeit bei strategischen Projekten. Eingesetzte Software: OneGovBox Arbeitsraum
Erstellt: 22.10.2012

OSS Nutzer:
Kanton Bern
Nesko für Steuerverwaltung des Kantons Bern
Branche: Verwaltung: KantonsverwaltungAusgeführt durch BEDAG Informatik AG
Fachlösung basierend auf einem Java Open Source Stack, betrieben auf JBoss/Linux.
Erstellt: 22.10.2012

OSS Nutzer:
Bundesamt für Sport (BASPO)
Nationale Datenbank für das Bundesamt für Sport (BASPO)
Branche: Verwaltung: BundesverwaltungAusgeführt durch Puzzle ITC GmbH
Nationale Datenbank für die Administration sämtlicher Angebote, Personendaten, Biografien und Entschädigungen von Jugend + Sport.
Erstellt: 23.10.2012

OSS Nutzer:
Stadt Bern
OneGovBox, Plone und Python für die Stadt Bern
Branche: Verwaltung: Städte- und GemeindeverwaltungAusgeführt durch 4teamwork AG
Das neue Intranet der Stadt Bern wurde mit der frei Verfügbaren Lösung OneGovBox realisiert. Intranet, Internet und Extranet in einem sicheren, einheitlich und durchgängig gestalteten Syste...
Erstellt: 03.07.2013