Drupal für Zürich Tourismus
Branche: Tourismus und FreizeitAusgeführt durch Unic
Der von Unic konzipierte und entwickelte Onlineauftritt von Zürich Tourismus unterstützt vordringlich ein Unternehmensziel: Den potentiellen Besuchern der Destination Zürich einen klar ersichtlichen Mehrwert bei der Informationssuche zu bieten und mit Storytelling zu einem Aufenthalt zu inspirieren. Kurz: Zürich digital erlebbar zu machen.
Einzigartige, hochwertige und überraschende Inhalte ermöglichen es, sich schnell einen Überblick über Zürich und dem Angebot zu verschaffen. Inspirierende, warme und grosszügige Bilder lösen einen Reisewunsch aus. Die Navigation ermöglicht einen auf die Bedürfnisse des Besuchers ausgerichteten Einstieg – Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten, Reiseinformationen und Zürich für z. B. Familien sind so intuitiv und mit wenigen Klicks auffindbar. Die übersichtlich gestalteten Informationen fokussieren auf das Wesentliche, sind teilbar und ermöglichen eine zielgruppenspezifische Präsentation. Die innovative Verwendung von Google Maps und bedürfnisgerechte Filterfunktionen lassen die Besucher schnell eine gewünschte Auswahl treffen. Ein Live-Chat bietet zudem die Gelegenheit sich bei Fragen individuell beraten zu lassen.
Dazu setzt Zürich Tourismus auf eine hohe User Experience, die auf allen Endgeräten zur Geltung kommt. Dank "Responsive Design" überzeugt Zürich auch auf Smartphones und Tablets und setzt damit einen neuen Benchmark im Schweizer Destinationsmarkt. Der modulare Aufbau mit dem Content Management System Drupal ermöglicht es Zürich Tourismus, flexibel am Markt zu agieren. Inhalte in Form und Qualität können effizient zu "Landing Pages" oder eigenen Marktauftritten gebündelt werden und führen so zu mehr Leads und einer erfolgreichen Anwendung der Content Strategie. Für Zürich Tourismus hat Unic die inhaltliche Konzeption, das Design, die Umsetzung und das Hosting übernommen und damit auf Zuerich.com eine Bühne geschaffen, auf der sich Geschichten neu in vielfältiger Weise erzählen lassen.
Erstellt: 24.09.2015