Drupal bei EnSoie
Branche: Andere BrancheAusgangslage
EnSoie verfügte ursprünglich über eine statische HTML Webseite und ein Shopsystem von Shopify. Durch einen Wechsel der Unternehmensidentität im Jahre 2013, repräsentierten die veralteten Lösungen das Unternehmen nicht mehr standesgemäss und mussten ebenfalls erneuert werden. Aufgrund der starken Funktionalität entschied man sich für Drupal.
Zielsetzung
Für die Webseite und den Shop gab es natürlicherweise unterschiedliche Ziele. Das primäre Ziel für die Webseite bestand in der eigenständigen Handhabung durch EnSoie selbst. EnSoie wollte in der Lage sein sowohl Inhalte. als auch die Webseite selbst pflegen zu können. Das Design der Webseite stellte das sekundäre Ziel dar.
Die Anforderungen an das Shopsystem haben sich verändert und deshalb konnte der Shopify Shop den Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Es wurde ein stärkeres Shopsystem gesucht.
Umsetzung
Die Umsetzung erfolgte in 2 Phasen. In der ersten Phase wurde die Webseite erneuert und durch eine Drupallösung ersetzt. In einer zweiten Phase wurde der Shop durch eine Drupallösung ersetzt und in die Webseite integriert. Aufgrund des jungen Releases von Drupal Commerce (Shop), gab es beträchtliche Verzögerungen in der Umsetzung. Weder das Budget, noch der genaue Planungszeitraum sind bekannt.
Zielerreichung
Obwohl es Verzögerungen wegen Drupal Commerce gab, konnten Budget und Zeitrahmen eingehalten werden. Drupal konnte den Erwartungen nur teilweise gerecht werden, da zu Beginn gewisse Standartfunktionen im Shopbereich fehlten. Die fehlenden Funktionen werden durch die Agentur nachgereicht.
Fazit
Die Umsetzung der kombinierten Lösung mit Drupal konnte den Erwartungen nicht ganz gerecht werden. Der Teil Webseite funktionierte einwandfrei. Der Teil Shop, welcher mit Drupal Commerce erstellt wurde, verursachte Verzögerungen und besass nicht alle gewünschten Funktionalitäten.
Erstellt: 24.06.2019