OpenATTIC
Software-Entwicklung / Datenbanken und FilesystemeOpenATTIC ist ein System für Unified Storage Management auf Basis von Linux, das eine intuitive Web-Oberfläche sowie eine moderne RESTful API aufweist.
Das System unterstützt die gängigsten Datei- und Block Storage-Protokolle wie NFS, CIFS / SMB, iSCSI und Fibrechannel / FCoE.
openATTIC verwaltet Speicher in erster Linie mit dem Linux Logical Volume Manager (LVM2), der Funktionen wie dynamische Größenanpassung von Datenträgern oder Snapshots bietet.
Die Software unterstützt eine Reihe von Dateisystemen, die je nach Auslastung und Verwendungszweck ausgewählt werden können. openATTIC unterstützt beispielsweise nativ die ext4- und XFS Linux-Dateisysteme, darüber hinaus aber auch die "moderneren" Dateisysteme Btrfs und ZFS, die zusätzliche Funktionen wie Snapshots, Datenintegrität (Prüfsummen) oder flexibles Volumenmanagement mitbringen.
openATTIC und Ceph
Seit der openATTIC Version 2.0 ist auch der Support von Ceph möglich.
openATTIC unterstützt die Erstellung von Block Devices auf einem Ceph-Cluster und macht diese über die üblichen Protokolle für die Nutzer verfügbar. Auf diese Weise schließt die Software die Lücke zwischen den bestehenden Anwendungen und den neuen Speicherlösungen.
Eine engere Integration mit Ceph, einschließlich der erweiterten Managementfunktionalitäten, ist für zukünftige Versionen von openATTIC geplant.
Kategorie : (Verteilte) Storage-Management-Systeme
Webseite : openattic.org
Erstellt: 18.12.2015