ISO 19011
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur0 Firmen, 0 Referenzen
! ISO 19011 Standards are not free !
Ein Audit untersucht, ob Prozesse, Anforderungen und Richtlinien die geforderten Standards erfüllen. Ein solches Unters...
Erstellt: 27.01.2014
Core Rule Set (CRS) for ModSecurity
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur0 Firmen, 0 Referenzen
The OWASP ModSecurity Core Rule Set (CRS) is a set of generic attack detection rules for use with ModSecurity or compatible web application firewalls
Erstellt: 01.02.2017
Ephemeral Keys Certification Authority (EKCA)
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur0 Firmen, 0 Referenzen
EKCA besteht aus Client- und Server-Komponenten zur Nutzung von nur kurzzeitig gültigen OpenSSH-Zertifikaten.
Als Benutzerdatenbank kann z.B. ein LDAP-Server verwendet werden, ergänzt ...
Erstellt: 12.07.2020
FairChains - Blockchain
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur1 Firma, 0 Referenzen
FairChains is an open source toolkit for a resource-friendly blockchain application. Properties can be adapted to your specific application area. The specially developed Proof-of-Cooperation m...
Erstellt: 19.12.2019
BAREOS backup archiving recovery
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur1 Firma, 0 Referenzen
Zum wiederholten Male wird Bareos als einziges Produkt in der Kategorie Sauvegarde Serveur (Server-Backup) seitens der französchschen Regierung empfohlen (SILL-Liste). Mit Usern und Kunden al...
Erstellt: 15.10.2019
Verinice.
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur1 Firma, 0 Referenzen
Verinice. ist ein ISMS-Tool für das Management von Informationssicherheit.
Verinice. eignet sich:
zur Implementierung von BSI IT-Grundschutz
für den Betrieb eines ISM...
Erstellt: 13.11.2012
SnowHaze VPN
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur0 Firmen, 0 Referenzen
SnowHaze VPN ist ein Open-Source VPN Dienst, der zum Schutz der persönlichen Daten des Benutzers entwickelt wurde. Das VPN ist über OpenVPN und IPSec sowie in 9 Ländern verfügbar. SnowHaze...
Erstellt: 10.10.2018
Proxmox Mail Gateway
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur1 Firma, 0 Referenzen
Proxmox Mail Gateway ist eine Open Source Email Security-Plattform zum Schutz der IT-Infrastruktur vor E-Mail-Bedrohungen wie Spam, Viren, Phishing oder Trojaner. Eine flexible Software-Archit...
Erstellt: 23.07.2018
Open Benno MailArchiv
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur1 Firma, 0 Referenzen
Open Benno MailArchiv archiviert E-Mails nebst Anlagen als Volltext. E-Mails werden nebst aller Anlagen und Kopfzeilen (Mailheader) indexiert und abgelegt. E-Mail-Anhänge wie bspw. PDF, MS Of...
Erstellt: 01.03.2017
Spring Security (vormals Acegi)
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur0 Firmen, 0 Referenzen
Spring Security ist eine Sicherheitslösung für Spring-Applikationen. Die Software bietet Benutzerauthentifizierung, Zugriffskontrolle und weitere Sicherheitsfeatures.
Kategori...
Erstellt: 09.03.2007
Smoothwall Express
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur0 Firmen, 0 Referenzen
Das SmoothWall -Projekt gibt es bereits seit dem Jahre 2000. Das Ziel war damals wie heute, einen Rechner in eine gestählte Firewall zu verwandeln. Seit 2005 basiert das Projekt auf dem Linux...
Erstellt: 09.03.2007
Shorewall
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur0 Firmen, 0 Referenzen
Shorewall ist ein Konfigurationstool für den Netfilter-Paketfilter im Linux-Kernel. Die Software kann auf dedizierte Firewalls, auf Routern und Gateways, aber auch auf einzelnen Linux-Syste...
Erstellt: 09.03.2007
PuTTY
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur1 Firma, 0 Referenzen
PuTTY ist eine Software zum Herstellen von Verbindungen über Secure Shell, Telnet, Remote login oder serielle Schnittstellen. Dabei dient PuTTY als Client und stellt die Verbindung zu einem S...
Erstellt: 09.03.2007
OSSTMM
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur1 Firma, 0 Referenzen
Das OSSTMM (Open Source Security Testing Methodology Manual) ist ein de-facto Standard für Sicherheitsüberprüfungen. Es wurde vom Institute for Security and Open Methodologies (ISECOM) entw...
Erstellt: 27.01.2014
OpenVPN
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur3 Firmen, 0 Referenzen
OpenVPN ist ein Programm zum Aufbau eines Virtuellen Privaten Netzwerkes (VPN) über eine verschlüsselte TLS-Verbindung. Zur Verschlüsselung werden die Bibliotheken des Programmes OpenSSL be...
Erstellt: 29.11.2011
OpenSwan
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur0 Firmen, 0 Referenzen
Openswan ist eine IPsec-Implementierung für Linux, ein Nachkomme des FreeS / WAN-Projekt (aus dem Jahr 1999). Openswan ermöglicht die Implementierung von IPsec-Verbindungen zwischen den Masc...
Erstellt: 25.09.2012
OpenSSL
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur7 Firmen, 4 Referenzen
OpenSSL, ursprünglich SSLeay, ist eine freie Software für Transport Layer Security, ursprünglich Secure Sockets Layer (SSL).
OpenSSL umfasst Implementierungen der Netzwerkprotokolle...
Erstellt: 25.09.2012
OpenSSH
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur4 Firmen, 5 Referenzen
OpenSSH ist ein Programmpaket für Secure Shell (SSH) inklusive SSH File Transfer Protocol, das Clients, Dienstprogramme und einen Server enthält.
Bestandteile
OpenSSH ...
Erstellt: 25.09.2012
ModSecurity
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur2 Firmen, 2 Referenzen
Modsecurity est un WAF (pare-feu applicatif), dont le rôle est de protéger le serveur Web des attaques applicatives en filtrant en amont les requêtes entrant sur un serveur HTTP Apache (s...
Erstellt: 09.01.2014
MailCleaner
Betrieb / Security / Sicherheitsinfrastruktur0 Firmen, 0 Referenzen
MailCleaner ist eine E-Mail-Antivirus- und Antispamlösung in der Form eines SMTP-Gateways. Die Software kann einfach als komplette Linuxdistribution auf einem Server installiert und dann durc...
Erstellt: 09.03.2007