OneGov Box — Einmal entwickelt, mehrfach nutzen
Die leistungsstarke Arbeits– und Kommunikationsplattform wird getragen von einer Gemeinschaft von Kunden und Herstellern, die im Verein OneGov.ch organisiert sind.
Der Verein OneGov.ch setzt beispielhaft den in der Strategie E-Government des Bundes geforderten Grundsatz «Einmal entwickeln – mehrfach nutzen» um. Die Mitglieder des Vereins – Kunden und Hersteller – stellen gemeinsam ein durchgängiges E-Government-System zur Verfügung, das dem föderalistischen Prinzip der Eigenständigkeit von Gemeinden und Kantonen Rechnung trägt, eine hohe Wiederverwendbarkeit garantiert und bedarfsgerecht weiterentwickelt wird. Die einzelnen Lösungen sind streng modular aufgebaut, die Module individuell konfigurierbar. Ein einmal im Auftrag eines Kunden entwickeltes Modul – zum Beispiel ein Veranstaltungskalender, ein Reservationssystem oder eine Auftragsbox – wird von OneGov.ch zertifiziert und lässt sich danach von allen Mitgliedern einsetzen. Die Kunden teilen so den Entwicklungs– und Pflegeaufwand. Damit bietet OneGov.ch seinen Kunden nicht nur ein gutes Produkt, sondern die Vorteile einer aktiven Nutzergemeinschaft.
Die Gemeinschaft und ihr Produkt
Arbeitsabläufe vereinheitlichen, vereinfachen und effizienter gestalten – das ist die Idee hinter OneGov Box. Optimal aufeinander abgestimmte Module machen OneGov Box zum idealen Instrument für zeitgemässes E-Government und bieten auch Unternehmen leistungsfähige Werkzeuge für professionelles E– Business, einfache Kommunikation und sicheren Informationsaustausch. OneGov Box erfüllt die Ansprüche an gültige Standards, moderne SW-Entwicklung und effiziente Wartung. Als Open-Source Software ist sie frei verfügbar und individuell ausbaubar. Um die Unabhängigkeit von OneGov Box von einzelnen Herstellern, aber auch die kontinuierliche Weiterentwicklung sicherzustellen, wurde der Verein OneGov.ch gegründet. Ideen und Anforderungen werden hier ausgetauscht und diskutiert. Für die solide Umsetzung werden gemeinsam die richtigen Partner evaluiert. So können Synergien zum Nutzen der Gemeinschaft generiert werden. Zur Zeit profitieren unter anderem die Stadt Bern, die Gemeinde Stadt Wetzikon, der Kanton Zug, die Gemeinden Hünenberg und Menzingen von der Vielfalt, der Funktionalität und der Leistungsfähigkeit der OneGov Box.
Das Label «OneGov.ch approved»
Der Verein OneGov.ch vergibt für die entwickelten Module und deren Hersteller ein Qualitätslabel. Damit ein OneGov Box-Modul das Gütesiegel «OneGov. ch approved» erhält, muss es bestimmte Kriterien erfüllen. Die Schwerpunkte der Qualitätskritieren, die durch einen Expertenausschuss überprüft werden, liegen auf den Vorgaben der Standards der Zope-, Python– und Plone-Community, mehrsprachiger Dokumentation, automatisierten Tests, einheitlichem Benutzerkonzept, offenem Quelltext und einer Versionenverwaltung im Internet.
Mit diesen Anforderungen wird sichergestellt, dass die OneGov Box über eine kontinuierlich hohe Qualität im Quellcode, bei den Funktionen, bei Dokumentation und Internationalisierung, Integration und Kompatibilität (Interoperabilität zwischen OneGov Box-Modulen) verfügt und der Quelltext offen auf github.com publiziert wird. Für Entwicklung und Wartung der einzelnen Module sind Hersteller wie 4teamwork GmbH und Seantis GmbH zuständig. Die Verantwortung und Hoheit über den Quelltext bleibt jeweils beim ursprünglichen Hersteller.
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory
4teamwork AG
4teamwork.ch | 36 Mitarbeitende | 18 Referenzen | 15 Produkte
Digital Workplace Solutions Die 4teamwork wurde 2003 gegründet und beschäftigt 36 Mitarbeitende.
Zu unseren Kunden gehören die Kantone Appenzell Innerrhoden, Basel-Stadt, Basel-Lands...
Erstellt: 29.09.2012
OneGov Box
Infrastruktur / Business Process und Workflow Management1 Firma, 12 Referenzen
OneGov Box ist eine leistungsfähige Plattform für Verwaltung und Unternehmen, die Intranet, Internet und Extranet in einem sicheren, einheitlich und durchgängig gestalteten System zusammenf...
Erstellt: 22.10.2012

OSS Nutzer:
Kanton Zug
Portallösung OneGovBox für den Kanton Zug
Branche: Verwaltung: KantonsverwaltungAusgeführt durch 4teamwork AG
Portallösung für Internet, Extranet, Intranet und GEVER. Eingesetzte Software: OneGovBox
Erstellt: 22.10.2012

OSS Nutzer:
Stadt Bern
Portallösung OneGovBox für die Stadt Bern
Branche: Verwaltung: Städte- und GemeindeverwaltungAusgeführt durch 4teamwork AG
Portallösung mit Webauftritt und Intranet: Eingesetzte Software: OneGovBox
Erstellt: 22.10.2012