
Mehr Unabhängigkeit in der Informatik mit Einsatz und Entwicklung von Open-Source-Software
Cloud-Angebote sind wegen den praktischen Funktionen, deren Flexibilität und auch wegen den kurzfristig niedrigeren Kosten sehr attraktiv. So setzen heute viele KMUs, Grossunternehmen und auch öffentliche Stellen Cloud-Services ein. Allerdings schaffen Abhängigkeiten von
Cloud-Angeboten langfristig schwerwiegende strategische Nachteile. Ein Ausweg dazu bietet der Einsatz und die Weiterentwicklung von Open-Source-Software.
Cloud-Storage von Amazon, Cloud-CRM von Salesforce oder das Cloud-basierte Office365 von Microsoft sind sehr praktisch und in der heutigen IT kaum mehr wegzudenken. Allerdings können aufgrund der vielschichtigen Abhängigkeiten
längerfristig problematische Nachteile entstehen. Man überlege sich folgende Situation, die wohl relativ oft vorkommt: Nachdem man sich an einen Cloud-Service gewöhnt und dort viele Daten eingegeben hat, gibt es möglicherweise
eine neue Anforderung, die sich nicht mehr optimal mit dem bestehenden Cloud-Angebot umetzen lässt. So kommt dann das Bedürfnis auf, seine Daten zu exportieren, um sie auf einer alternativen Plattform weiterzuverwenden.
Oder in einer anderen Situation beschliesst der Anbieter plötzlich, seine Preise zu erhöhen, einen Wechsel auf ein teureres Angebot zu erzwingen oder einen Service ganz einzustellen.
Erst zu diesem Zeitpunkt wird einem oftmals bewusst, dass man sich durch das investierte Know-how und insbesondere aufgrund der im Cloud-Service gefangenen Daten in einer grossen Abhängigkeit zum Anbieter befindet. Die alternative Plattform aufzubauen und dann alle seine Daten aus dem unpassenden System in ein besseres zu verschieben ist dann aber doch meistens zu aufwendig. So findet man sich ab mit dem ungenügenden Service und baut sich Work-Arounds und andere ineffiziente
Abläufe auf. Man weiss, längerfristig wäre es eigentlich besser zu wechseln, aber weil die kurzfristigen Kosten, der Aufwand und auch das Risiko einer Umstellung zu hoch sind, bleibt man letztlich doch beim bisherigen System. Mehr…