OSS Events
März 2021
Frontend Best Practices 2021
18.00 bis 20.00 Uhr
Es erwarten Sie spannende Online-Workshops, Vorträge und Präsentationen sowie Talk-Runden.
Datum und Zeit
Dienstag, 2. März 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr
Teilnahme ohne Anmeldung möglich mit dem folgenden Link:
Thema:
Die technische Seite von Design Systemen
Unsere Fragestellung:
Was sind Tipps und Tricks für den Betrieb von Design Systemen und Component Libraries aus Sicht Frontend Engineering.
Mögliche Diskussionsthemen - Technische Umsetzung der Component Library: Demo-App oder Storybook oder... - Mit was arbeiten Designer. Wie werden Hinweise und Bedürfnisse aus dem Design und Branding eingespeist? - Kommt es drauf an mit was Designer arbeiten (Sketch, Figma, ...) - Kommt es darauf an mit welchem Framework im Frontend gearbeitet wird (Angular, React, Stencil / Svelte / Web-Components)? - Wie vollständig soll (muss) die Component-Library sein: Wie finden neue Komponenten ihren Weg in die Library, wie finden Refactorings ihren Weg in die Library und dann in die Produktion? Was gehört in die Library und was nicht (Atome, Moleküle, Organismen)? Wie ist das dokumentiert was nicht in der Library Platz hat? - Wer hat den Lead und wie läuft die Koordination zwischen Branding, Design und Frontend bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von Komponenten (Diskussionsforen?, interne Open-Source Prozesse? Wie wird man "Committer"?) - Wie wird mit "Legacy Komponenten" umgegangen? Gibt es einen Katalog aller Komponenten "in Produktion"? Sind Dubletten und Fast-Dubletten hier registriert?
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Rapperswil
Veranstalter:
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil
Infoveranstaltung CAS Frontend Engineering
11.00 bis 12.00 Uhr
Mit dem berufsbegleitenden CAS Frontend Engineering machen wir Sie fit für die anspruchsvollen Aufgaben des Frontend Engineering. Der Kursleiter stellt den Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per E-Mail an: peter.nedic@ost.ch.
» mehrOnline-Infoveranstaltung MAS Software Engineering
18.00 bis 19.00 Uhr
Der Masterlehrgang MAS Software Engineering macht Sie mit den modernsten Software Engineering-Methoden vertraut. Sie erlangen fundiertes Technologiewissen, das Sie befähigt, Software-Projekte über alle Phasen hinweg kompetent zu betreuen. Erfahren Sie am Infoevent alles über den berufsbegleitenden Lehrgang und lernen Sie uns persönlich kennen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Online-Event per E-Mail an marion.hug@ost.ch. Sie erhalten anschliessend den Link für das Login.
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Software Testing
14.00 - 14.45 Uhr
Software, die nicht wie erwartet funktioniert, führt zu Leerläufen und kostet Zeit und Geld. Der berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang CAS Software Testing befähigt Sie, Softwaresystem ingenieurmässig auf Herz und Nieren zu prüfen. Lernen Sie in der Praxis erprobte Strategieansätze, Planungsinstrumente und Methoden kennen. An der Infoveranstaltung stellt der Kursleiter den Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns über Ihre Voranmeldung per E-Mail an: peter.nedic@ost.ch. Sie erhalten anschliessend den Link für das Login.
» mehrCH Open Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung 2021 findet virtuell statt. Alle Informationen werden im Februar verschickt.
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Cyber Security
16.00 - 17.00 Uhr
Werden Sie Expertin oder Experte für Cyber Security, Attack and Defense, Forensik und Incident Response. Angesprochen sind IT-Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren wollen. Der Kursleiter stellt den neuen berufsbegleitenden Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung per E-Mail an peter.nedic@ost.ch.
Login für den Infoanlass: https://hsr.meet.switch.ch/CAS_Cyber_Security
» mehrCH Open Lunchtime-Präsentation
Dev Environments as Code with Gitpod
Development Environments are brittle and hard to setup and maintain. Cloning repos, installing an editor with right extensions and having everything setup to compile, build and debug the application under development is a tedious experience.
Gitpod is an open-source project, that helps teams providing fully set-up, containerized development environments specifically for their projects. Such dev environments are described in code that is versioned in Git alongside your source code.
Deeply integrated with GitLab, GitHub and Bitbucket, Gitpod automatically and continuously prebuilds dev environments for all your branches. As a result team members can instantly start coding with fresh, ephemeral and fully-initialized dev environments - whether you are building a new feature, fixing a bug, or working on a code review.
In this session you will learn why we created Gitpod, how it works and how you can boost your development workflow using it - extensive demos included.
CH Open Business MeetUp
JavaScript Web Development Frameworks
https://www.ch-open.ch/ch-open-business-meetup-javascript-web-development-frameworks/
» mehrPostgreSQL Anwender-Treffen
Online-Vortrag mit anschliessendem offenen Austausch
Liebe PostgreSQL-Freunde,
wir möchten euch zum nächsten Anwender-Treffen am 26-März-2021 um 16:00 Uhr einladen. Leider müssen wir das auch dieses mal wieder virtuell abhalten.
Wir starten mit einem Vortrag von William Sescu über temBoard (https://github.com/dalibo/temboard) und wie es in seinem Unternehmen implementiert wurde. Anschliessend folgt ein offener Austausch zu allen Themen die euch am Herzen liegen. Ihr könnt eure Fragen auch vorab an board@swisspug.org senden, und wir werden das dann konsolidieren.
Wir werden BigBlueButton als Platform verwenden und den Link an alle, die sich angemeldet haben versenden.
Wer teilnehmen möchte, den bitten wir, sich über events@swisspug.org anzumelden.
Eure SwissPUG
» mehrApril 2021
Kursstart MAS Human Computer Interaction Design
Berufsbegleitender Master of Advanced Studies
Sie gestalten benutzer-orientierte, interaktive Systeme und erarbeiten sich interdisziplinäre Fähigkeiten aus den Gebieten des Ingenieurwesens, des Designs und der Psychologie. In Theorie und Projekten lernen Sie die übergreifende HCI-Methodik kennen und komplettieren Ihre Grundlagen in den für Sie fremden Gebieten.
» mehrCH Open Business MeetUp
An Intro in the Emacs World (Beginner Friendly)
Location:
online via BigBlueButton: https://bbb.ch-open.ch/b/ch–hrh-x4c
Content:
https://www.gnu.org/software/emacs/
Abstract:
In this presentation I will introduce my emacs configuration and some libraries. Emacs is a text editor. But it is much more. I believe that with it you can achieve a x2 productivity. I will introduce Emacs and will explain how to move the first steps with it. I will then quickly present my configuration such that you can assess if it is anything interesting for you and if you want to go down that road.
Who should attend?
Hardcore Software Developers and Data Scientists. Also for Bloggers and people that have to write product documentation it is quite handy. Others are welcome to participate. I would say that if you do not program extensively and regularly then to get up and running with Emacs might be quite an overkill in comparison to the benefit and would not recommend it.
What will you learn? Teaser: What is Emacs?
- First Steps after download
- Do it yourself vs Centaur and Similar
- My Emacs Configuration – to get a taste of Emacs
- Magit
- Literate Programmming in Org Mode
- Agenda
- Terminal
- PlantUML
- Emacs Jupyter Notebooks
- Time Management and TODOs Workflow
- Scientific Documentation
Speaker:
I am a Junior Software Engineer at IBM. I study part time Statistics at ETHZ. Previously I studied Economics and Finance. I hold a Bachelor of Arts in Economics from University Zurich and a Master of Arts in Banking and Finance from the University of St. Gallen. I mainly work at the data layer. Despite this I am interested in digital architectures and processes in general and in my current position I was lucky to have the chance to get a rough idea of the entire IT stack. Happy to get to know you and enlarge the emacs community. Find me here.
Kategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Cyber Security
17.00 - 18.00 Uhr
Werden Sie Expertin oder Experte für Cyber Security, Attack and Defense, Forensik und Incident Response. Angesprochen sind IT-Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren wollen. Der Kursleiter stellt den neuen berufsbegleitenden Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung per E-Mail an peter.nedic@ost.ch.
Login für den Infoanlass: https://hsr.meet.switch.ch/CAS_Cyber_Security
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Rapperswil
Veranstalter:
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil
CAS Frontend Engineering
10. Durchführung
Mit dem berufsbegleitenden CAS Certificate of Advanced Studies Frontend Engineering machen wir Sie fit für die anspruchsvollen Aufgaben des Frontend Engineering. Sie lernen neue Techniken und Werkzeuge kennen und nutzen neue Ansätze für die Architektur von Web-Anwendungen. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie die Usability einer Anwendung gewährleisten – vom 6-Zoll Bildschirm auf dem Mobilgerät bis zum 30-Zoll Bildschirm am Desktop Computer. Nach Ihrem Abschluss können Sie effizient mit Fachpersonen im Bereich Usability und Web-Design zusammenarbeiten und sind befähigt, Web Apps professionell zu konzipieren und zu entwickeln.
» mehrMai 2021
Kategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Cyber Security
16.00 - 17.00 Uhr
Werden Sie Expertin oder Experte für Cyber Security, Attack and Defense, Forensik und Incident Response. Angesprochen sind IT-Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren wollen. Der Kursleiter stellt den neuen berufsbegleitenden Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung per E-Mail an peter.nedic@ost.ch.
Login für den Infoanlass: https://hsr.meet.switch.ch/CAS_Cyber_Security
» mehrJuni 2021
Kategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Cyber Security
16.00 - 17.00 Uhr
Werden Sie Expertin oder Experte für Cyber Security, Attack and Defense, Forensik und Incident Response. Angesprochen sind IT-Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren wollen. Der Kursleiter stellt den neuen berufsbegleitenden Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung per E-Mail an peter.nedic@ost.ch.
Login für den Infoanlass: https://hsr.meet.switch.ch/CAS_Cyber_Security
» mehrJuli 2021
Kategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
https://www.snfa.ch/swiss-personal-power-birolisik
Veranstalter:
B. Isik
Website erstellen / Digitalisierung
Cyber Security (CAS)
Herausforderungen Digitalisierung
Webseite erstellen
Marketingstrategien für KMU's
Produkte digitalisieren
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Cyber Security
16.00 - 17.00 Uhr
Werden Sie Expertin oder Experte für Cyber Security, Attack and Defense, Forensik und Incident Response. Angesprochen sind IT-Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren wollen. Der Kursleiter stellt den neuen berufsbegleitenden Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung per E-Mail an peter.nedic@ost.ch.
Login für den Infoanlass: https://hsr.meet.switch.ch/CAS_Cyber_Security
» mehrAugust 2021
Effektive Software-Technologien in .NET /.NET Core und C#
Einführung in die .NET-Plattform
NET Framework /.NET Core
Delegates und Events
Generics
Attribute und Reflection
Streams, Serialisierung
Iteratoren
LINQ
Garbage Collection / Deterministic Finalization
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Rapperswil
Veranstalter:
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil
Kursstart CAS Software Testing
Berufsbegleitender Weiterbildungslehrgang
Software, die nicht richtig funktioniert, führt zu Leerläufen und kostet damit Zeit und Geld. Mit dem berufsbegleitenden CAS Software Testing wird man zur spezialisierten Fachperson und prüft Software ingenieurmässig auf Herz und Nieren. Der Weiterbildungslehrgang richtet sich an Softwareentwickler/-innen und -architekt/-innen mit Programmiererfahrung, die daran interessiert sind, eine Verbindung zwischen den technischen und sozialen Anforderungen eines Softwaresystems zu schaffen, sowie an Fachpersonen mit Testing-Erfahrung, die mit Affinität für Qualität als Schnittstelle zwischen verschiedenen Ansprüchen fungieren wollen.
Die OST bietet in diesem Zertifikatslehrgang allen, die sich das Testen von Software nebenbei angeeignet haben, eine fundierte und umfassende Ausbildung. Der CAS Software Testing befähigt zur selbständigen Bearbeitung von komplexen Testaufgaben von der Konzeption über die Durchführung bis zur Freigabe.
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Cyber Security
17.00 - 18.00 Uhr
Werden Sie Expertin oder Experte für Cyber Security, Attack and Defense, Forensik und Incident Response. Angesprochen sind IT-Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren wollen. Der Kursleiter stellt den neuen berufsbegleitenden Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung per E-Mail an peter.nedic@ost.ch.
Login für den Infoanlass: https://hsr.meet.switch.ch/CAS_Cyber_Security
» mehr