Gentoo Linux: Ein Blick unter die Haube
22.09.2019 | par Markus WernigDie Linux-Distribution Gentoo hat vor allem bei Technikern einen guten Ruf. Das System kann sehr granular genau auf die jeweilige Hardware abgestimmt werden, auf der es läuft, und es wird seit jeher als "Rolling Release" ausgeliefert, d.h. ohne OS-Versionierung mit entsprechend grossen Upgrades bei Versionssprüngen. Es ist auch eine der wenigen Distributionen, die noch vollständig ohne systemd verwendet werden können, falls nötig.
Einen grossen Anteil daran hat die eigene Paketverwaltung "Portage", die stark von den bei verschiedenen BSD-Distributionen verwendeten "Ports" geprägt ist. Dabei werden Pakete nicht in binärer Form, sondern als Sourcecode ausgeliefert, die dann erst auf dem jeweiligen Zielrechner (oder einem internen Paketserver) kompiliert werden. Portage sorgt dabei für die automatische Auflösung von Abhängigkeiten, für Paket- und System-Updates usw.
Als ersterr Teil unseres Gentoo-Schwerpunkts beschäftigt sich der Vortrag mit einigen fortgeschrittenen Funktionen des Systems wie dem Aufbau eigener Overlays (d.h. eigener oder angepasster Pakete), dem Kreieren und Verwalten eigener Profile sowie dem Umgang mit binären Paketen und ggf. weiteren.
Am darauf folgenden Samstag, 23. November, findet dann ein Gentoo-Installations-Workshop statt, an dem das Gehörte in die Tat umgesetzt werden kann: https://events.lugbe.ch/action/events/events.phtml?YEAR=2019&MONTH=11&DAY=23
- Liens :
- https://events.lugbe.ch/action/events/events.phtml?YEAR=2019&MONTH=11&DAY=21
Autres informations consultées sur OSS Directory
Gentoo Linux
Exploitation / Systèmes d'exploitation (Server & Client)1 Entreprise, 3 Références
Gentoo Linux est une distribution GNU/Linux dite source. Elle a été conçue pour être modulaire, portable et optimisée pour le matériel de l'utilisateur. Ainsi, la majeure partie des prog...
Erstellt: 25.09.2012