grossenbacher
31.08.2011 |grossenbacher From: openexpo Views: 1 0 ratings Time: 04:21 More in News & Politics
Christian Wasserfallen, Schlusswort
12.08.2011 |Christian Wasserfallen, Nationalrat, Co-Präsident Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit, an der opendata.ch 2011 Konferenz...
Workshop-Moderatoren, Berichte aus den Workshops
12.08.2011 |Workshop-Moderatoren berichten von den Workshops der opendata.ch 2011 Konferenz...
Peter Fischer, Open Government Data und E-Government
12.08.2011 |Peter Fischer, Delegierter für die Informatikstrategie des Bundes, zu "Open Government Data und E-Government" an der opendata.ch 2011 Konferenz...
Ronnie Brunner, ÖV-Daten - wirklich offen?
12.08.2011 |Ronnie Brunner, Netcetera, Head of Solutions, zu "ÖV-Daten - wirklich offen?" an der opendata.ch 2011 Konferenz...
Armin Grossenbacher, Öffentliche Statistik: Open Data mit Perspektiven
12.08.2011 |Armin Grossenbacher, Leiter Sektion Diffusion und Amtspublikationen, zu "Öffentliche Statistik: Open Data mit Perspektiven" an der opendata.ch 2011 Konferenz...
Christoph Koller, La BADAC, un observation (open source) de la vie politico-administrative des cantons et des villes suisses
12.08.2011 |Christoph Koller, Chef de projets, Institut de hautes études en administration publique, zu "La BADAC, un observation (open source) de la vie politico-administrative des cantons et des villes suisses" an der opendata.ch 2011...
Christian Haeberli, Besseres Wetter dank frei und kostenlos zugänglichen Meteodaten?
12.08.2011 |Christian Haeberli, Leiter Koordination Meteorologische Daten MeteoSchweiz, zu "Besseres Wetter dank frei und kostenlos zugänglichen Meteodaten?" an der opendata.ch 2011 Konferenz...
Clemens Maria Schuster, DataMaps.eu - map your data: Tool zur einfachen Visualisierung ortsbezogener Daten
12.08.2011 |Clemens Maria Schuster, Social Media Communications bei World Vision Schweiz, zu "DataMaps.eu - map your data: Tool zur einfachen Visualisierung ortsbezogener Daten" an der opendata.ch 2011 Konferenz...
Martin Stoll, Werkstattbericht: Über die Befreiung von Daten und Dokumenten
12.08.2011 |Martin Stoll, Leiter RechercheDesk SonntasZeitung, Präsident Öffentlichkeitsgesetz.ch, zu "Werkstattbericht: Über die Befreiung von Daten und Dokumenten" an der opendata.ch 2011 Konferenz...
Hans-Peter Thür, Zugang zu Behördeninformationen nach Öffentlichkeitsgesetz
12.08.2011 |Hans-Peter Thür, Rechtsanwalt, Eidgenössischer Datenschut- und Öffentlichkeitsbeauftragter, zu "Zugang zu Behördeninformationen nach Öffentlichkeitsgesetz" an der opendata.ch 2011 Konferenz...
Prof. Dr. Anton Gunziger, Das Archiv als Produktionsmittel
12.08.2011 |Prof. Dr. Anton Gunziger, Unternehmer, Super Computing Systems AG, Dozent ETH Zürich, zu "Das Archiv als Produktionsmittel" an der opendata.ch 2011 Konferenz...
Jean-Philippe Amstein, Open Government Data: opportunité ou risque pour la (géo)information de qualité?
12.08.2011 |Jean-Philippe Amstein, Directeur, Office fédéral de topographie swisstopo, zu "Open Government Data: opportunité ou risque pour la (géo)information de qualité?" an der opendata.ch 2011 Konferenz...
Barbara Schüpbach-Guggenbühl, Chancen und Risiken von Open Government Data für die Kantone
12.08.2011 |Barbara Schüpbach-Guggenbühl, Staatsschreiberin des Kantons Basel-Stadt, zu "Chancen und Risiken von Open Government Data für die Kantone" an der opendata.ch 2011 Konferenz...
Andreas Kellerhals, Bedeutung von Open Government Data: Beleuchtung der Vergangenheit zu nachhaltiger Erleuchtung der Gegenwart?
05.07.2011 |Andreas Kellerhals, Direktor Schweizerisches Bundesarchiv, zu "Bedeutung von Open Government Data: Beleuchtung der Vergangenheit zu nachhaltiger Erleuchtung der Gegenwart?" an der opendata.ch 2011 Konferenz...
Prof. Nigel Shadbolt, The Power of Open Government Data
04.07.2011 |Prof. Nigel Shadbolt, Professor University of Southampton, Member Public Sector Transparency Board UK, zu "The Power of Open Government Data" an der opendata.ch 2011 Konferenz...
André Golliez, Begrüssung
04.07.2011 |André Golliez, Managing Partner itopia und Initiator /ch/open Initiative Open Government Data an der opendata.ch 2011 Konferenz...
Peter Hegglin, Finanzdirektor Kt. Zug, zu OpenGever
01.02.2011 |Peter Hegglin, Finanzdirektor Kanton Zug, zu OpenGever Vortrag "Erfolgreiche Einführung einer standardisierten Open Source GEVER- und Intranet-Lösung" im Rahmen des Dinners der Parlamentari...
François Marthaler, Regierungsrat Kt. Waadt, zur OSS-Umsetzung
24.01.2011 |François Marthaler, Regierungsrat Kt. Waadt, zur OSS-Umsetzung Vortrag "Rückblick und Ausblick der langjährigen Open Source Förderstrategie des Kt. Waadt" im Rahmen des Dinners ...
Dr. Eva Herzog, Finanzdirektorin Kt. Basel-Stadt, zur OSS-Strategie
24.01.2011 |Dr. Eva Herzog, Finanzdirektorin Kt. Basel-Stadt, zur OSS-Strategie Vortrag "OSS-Flex, die differenzierte und pragmatische Open Source Software-Strategie des Kt. Basel-Stadt" im Rahmen des Dinners de...
Cord Martens, Aufbau einer verlässlichen IT-Infrastruktur
12.12.2010 |Cord Martens, Aufbau einer verlässlichen IT-Infrastruktur Cord Martens, Head of Sales Univention GmbH an der Preisverleihung der CH Open Source Awards 2010 am 1. September 2010 im Kongresshaus Z...
Joel B. Orlow: Modernes Projekt- und Taskmanagement mit todoyu
02.12.2010 |Joel B. Orlow: Modernes Projekt- und Taskmanagement mit todoyu todoyu ist ein webbasiertes Projekt- und Taskmanagement System. Dank flexibler, modularer Konzeption sowie bestehender Module, ermö...
Lothar K. Becker: OpenOffice.org - 'business ready' für KMUs?
09.11.2010 |Lothar K. Becker: OpenOffice.org - 'business ready' für KMUs? Spätestens seit der Version 3 kann die Open Source Office Suite als 'business-tauglich' eingestuft werden. Welc...
Preisverleihung CH Open Source Awards 2010
10.09.2010 |Preisverleihung CH Open Source Awards 2010 Preisverleihung CH Open Source Awards 2010 in den Kategorien Business Case, Contribution und Advocacy Mitglieder der Jury: Corsin Camichel, Freelancer; Dani...
Dr. Bernhard Bühlmann, Open Source Intranet-Lösungen basierend auf Plone
10.09.2010 |Dr. Bernhard Bühlmann, Open Source Intranet-Lösungen basierend auf Plone Dr. Bernhard Bühlmann, Geschäftsführer 4teamwork GmbH From: openexpo Views: 60 0 ratings Time: 1...
Sven Leser, 30'000 Open Source Benutzer an den Basler Schulen
10.09.2010 |Sven Leser, 30'000 Open Source Benutzer an den Basler Schulen Sven Leser, Managing Director SyGroup GmbH an der Preisverleihung der CH Open Source Awards 2010 am 1. September 2010 im Kongresshaus...
Nicolas Mayencourt, Dreamlab - Was ist sicherer, Open Source oder Closed Source Software?
10.09.2010 |Nicolas Mayencourt, Dreamlab - Was ist sicherer, Open Source oder Closed Source Software? Nicolas Mayencourt, CEO Dreamlab Technologies AG an der Preisverleihung der CH Open Source Awards 2010 am 1. ...
Markus Tschannen, 10 Jahre Open Source bei Puzzle ITC
10.09.2010 |Markus Tschannen, 10 Jahre Open Source bei Puzzle ITC Markus Tschannen, Leiter Kommunikation Puzzle ITC an der Preisverleihung der CH Open Source Awards 2010 am 1. September 2010 im Kongresshaus Z&uu...
Roland Hänggi, JBoss: Immer mehr Kunden migrieren. Warum?
10.09.2010 |Roland Hänggi, JBoss: Immer mehr Kunden migrieren. Warum? Roland Hänggi, JBoss Senior Solution Architect Red Hat Gmbh an der Preisverleihung der CH Open Source Awards 2010 am 1. September 2...
Dr. Kathy Riklin, Begrüssung
10.09.2010 |Dr. Kathy Riklin, Begrüssung Dr. Kathy Riklin, Nationalrätin Kt. Zürich und Gründungsmitglied Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit an der Preisverleihung der CH Open So...
Dr. Matthias Stürmer, Eröffnung
10.09.2010 |Dr. Matthias Stürmer, Eröffnung Dr. Matthias Stürmer, Senior Advisor Ernst & Young und Vorstand Verein Swiss Open System User Group /ch/open an der Preisverleihung der CH Open Source A...
René Nef: Der Einsatz von OSS in der Mobiliar
27.08.2010 |René Nef: Der Einsatz von OSS in der Mobiliar Das Referat beleuchtet die strategische Stossrichtung im Umgang mit OSS und deren Einsatz in der Mobiliar. Welches sind die relevanten Kriterien u...
Roland Hänggi: JBoss, immer mehr Kunden migrieren, warum?
25.08.2010 |Roland Hänggi: JBoss, immer mehr Kunden migrieren, warum? JBoss ist das Produkt im RedHat Produktportfolio mit der größten Wachstumsrate. Dies liegt unter anderem daran, dass immer me...
Frank Thomas Drews: Quo Vadis Open Source Strategie - Lessons learned, Trends und Best Practices
19.08.2010 |Frank Thomas Drews: Quo Vadis Open Source Strategie - Lessons learned, Trends und Best Practices Ausgehend von einem bewertenden Rückblick auf die Open Source Software-Projekte der jüngeren...
Olaf Laber: Ingres Vectorwise: Beschleunigt in die Zukunft
07.08.2010 |Olaf Laber: Ingres Vectorwise: Beschleunigt in die Zukunft Das Ziel des Ingres VectorWise Projektes ein Joint Venture zwischen Ingres und VectorWise ist die Performancesteigerung von Datenbanksysteme...
Pascal Stürchler: Openstorage dank Opensource
31.07.2010 |Pascal Stürchler: Openstorage dank Opensource Die neuste Generation von Speichersystemen basiert auf offenen Standards. Es wird gezeigt, wie mittels dieser offenen Standards kostenkünstige ...
Podiumsdiskussion mit Manuel Michaud und Dr. Matthias Stürmer, moderiert durch Georg Lutz
15.07.2010 |Podiumsdiskussion mit Manuel Michaud und Dr. Matthias Stürmer, moderiert durch Georg Lutz Die Zukunft von Open Source Software für KMUs - zwei Perspektiven From: openexpo Views: 131 0 ...
Dr. Dieter Hennig: SSL-Zertifikate in der betriebsinternen Kommunikation der ETH Zürich
26.06.2010 |Dr. Dieter Hennig: SSL-Zertifikate in der betriebsinternen Kommunikation der ETH Zürich Während der Einsatz von SSL-Zertifikaten für den Schutz externer Verbindungen üblich ist, w...
Urs Lerch: Open Source Entwicklung von und für Schweizer KMU
27.05.2010 |Urs Lerch: Open Source Entwicklung von und für Schweizer KMU Mittels Konsortien können KMU branchenspezifische Softwarelösungen erstellen, dadurch Standards definieren und Unabhän...
Oliver Sennhauser: MySQL, wohin gehst Du?
24.04.2010 |Oliver Sennhauser: MySQL, wohin gehst Du? Der Kampf Oracles um Sun/MySQL ist vorüber. Was heisst das für KMU's welche MySQL nutzen? Der aktuelle Stand der Dinge und mögliche Szenar...
Beat Schaller: Open Source Einsatz-Strategie von Manor
19.04.2010 |Beat Schaller: Open Source Einsatz-Strategie von Manor Heutige Open Source Lösungen sind oft ebenbürtig zu proprietären Produkten, können jedoch substantiell helfen IT-Kosten zu s...