Protecting innovation freedom: Open Invention Network - Valer Mischenko
10.10.2014 |Protecting innovation freedom: Open Invention Network - Valer Mischenko
Open Source Cloud Computing bei green.ch - Oliver Kraucher & Dieter Brack
10.10.2014 |Open Source Cloud Computing bei green.ch - Oliver Kraucher & Dieter Brack
Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services - Dr. Marcus Brunner
10.10.2014 |Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services - Dr. Marcus Brunner
Open Source in grossen Unternehmen - Karsten Reincke
10.10.2014 |Open Source in grossen Unternehmen - Karsten Reincke
Begrüssung und Einleitung - Dr. Matthias Stürmer
10.10.2014 |Begrüssung und Einleitung - Dr. Matthias Stürmer
Opendata.ch/2014 - Peppino Giarritta, Open Data im Kanton Zürich
29.09.2014 |Opendata.ch/2014 - Peppino Giarritta, Open Data im Kanton Zürich
Opendata.ch/2014 - Andreas Kellerhals, Offene Daten! – offene Köpfe?
29.09.2014 |Opendata.ch/2014 - Andreas Kellerhals, Offene Daten! - offene Köpfe?
Opendata.ch/2014 - Adelheid Bürgi-Schmelz, Wirtschaftswachstum dank Open Data
29.09.2014 |Opendata.ch/2014 - Adelheid Bürgi-Schmelz, Wirtschaftswachstum dank Open Data
Opendata.ch/2014 Panel Diskussion
29.09.2014 |Opendata.ch/2014 Panel Diskussion Unter dem Titel "Dunkelkammer Schweiz?" diskutierten: Nationalrat Balthasar Glättli, Andreas Kellerhals vom Bundesarchiv, André Golliez von Opendata.ch und Thomas Angeli von lobbywatch.ch.
Opendata.ch/2014 - Workshopresultate
29.09.2014 |Opendata.ch/2014 - Workshopresultate Zusammenfassungen aus: Workshop Open Research Data Workshop in English: Elaborating Future Open Data Apps with Design Fictions Workshop Open Data & Business Workshop Open Finance Data...
Opendata.ch/2014 - Martin Kaltenböck, Open Data in Österreich – weiter als die Schweiz?
29.09.2014 |Opendata.ch/2014 - Martin Kaltenböck, Open Data in Österreich - weiter als die Schweiz?
Opendata.ch/2014 - Dominik Born, Hacker beim Fernsehen: die SRG SSR Hackdays
29.09.2014 |Opendata.ch/2014 - Dominik Born, Hacker beim Fernsehen: die SRG SSR Hackdays
Opendata.ch/2014: Peter Farago, Offene Daten in der Forschung
29.09.2014 |Opendata.ch/2014: Peter Farago, Offene Daten in der Forschung
Opendata.ch/2014 - Rowland Jack, Toward Transparency in International Sport
29.09.2014 |Opendata.ch/2014 - Rowland Jack, Toward Transparency in International Sport
Rechtliche Voraussetzungen für Rahmenverträge und Abrufbestellungen
17.09.2014 |Rechtliche Voraussetzungen für Rahmenverträge und Abrufbestellungen Dr. Wolfgang Straub, Partner bei Deutsch Wyss & Partner Philipp do Canto, Rechtsanwalt Poledna Boss Kurer...
Dialogverfahren: Erfahrungsberichte aus der Praxis (Marc Berger, BBL)
17.09.2014 |Dialogverfahren: Erfahrungsberichte aus der Praxis (Marc Berger, BBL) Marc Berger, Strategischer Einkäufer für das Ressort Beschaffung Bürotechnik und Informatik (BBI) beim Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) Anbieter...
Dialogverfahren: Erfahrungsberichte aus der Praxis (Gustav Vögele, Zivildienst)
17.09.2014 |Dialogverfahren: Erfahrungsberichte aus der Praxis (Gustav Vögele, Zivildienst) Gustav Vögele, Informatikprojektleiter in der Vollzugsstelle für den Zivildienst in Thun http://www.ch-open.ch/events/archiv/2... Anbieter...
Dialogverfahren: Erfahrungsberichte aus der Praxis (Michèle Remund, BBL)
17.09.2014 |Dialogverfahren: Erfahrungsberichte aus der Praxis (Michèle Remund, BBL) Michèle Remund, Juristin im Kompetenzzentrum Beschaffungswesen Bund (KBB) beim Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) Anbieter und Vergabestellen...
Best Practices bei der Erarbeitung von Ausschreibungsunterlagen
17.09.2014 |Best Practices bei der Erarbeitung von Ausschreibungsunterlagen Corinne Weyermann, Rechtsanwältin, Inhaberin von Weyermann Consulting http://www.ch-open.ch/events/archiv/2... Was kennzeichnet eine erfolgreiche und...
Können Behörden Cloud Services ausschreiben?
17.09.2014 |Können Behörden Cloud Services ausschreiben? Dr. Ursula Widmer, Rechtsanwältin, Dr. Widmer & Partner, Rechtsanwälte http://www.ch-open.ch/events/archiv/2... Die Nutzung von Cloud Computing Services kann auch für Behörden...
Arbeitsgruppe ICT-Beschaffung der SIK: Eine neue Plattform für Synergien
17.09.2014 |Arbeitsgruppe ICT-Beschaffung der SIK: Eine neue Plattform für Synergien Thomas Fischer, Leiter der Abteilung Organisation und Sicherheit des Amtes für Informatik und Organisation des Kantons Bern (KAIO), Leiter der...
Prüfung der IT-Schlüsselprojekte des Bundes
17.09.2014 |Prüfung der IT-Schlüsselprojekte des Bundes Michel Huissoud, Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle EFK http://www.ch-open.ch/events/aktuelle... Die Prüfung von IT-Schlüsselprojekten sollte überflüssig sein. Das...
Submissionen: NICHT VERSTANDEN!
17.09.2014 |Submissionen: NICHT VERSTANDEN! Erich Kleinhans, CEO KMS AG und Mitglied der Geschäftsleitung Neue Software Technologie Gemeinden GmbH (NEST) http://www.ch-open.ch/events/archiv/2... Die Tendenz bei Submissionen ist klar...
Beschaffungsorganisation der Post im Spannungsfeld von Beschaffungsgesetz, Wettbewerb und Effizienz
17.09.2014 |Beschaffungsorganisation der Post im Spannungsfeld von Beschaffungsgesetz, Wettbewerb und Effizienz Axel Butterweck, Leiter Konzerneinkauf Post CH AG http://www.ch-open.ch/events/archiv/2... Die Post hat sich in den...
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Informatikbeschaffungen
17.09.2014 |Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Informatikbeschaffungen Prof. Dr. Thomas Myrach, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität...
Gemeinsame Ausschreibungen im öffentlichen Umfeld
17.09.2014 |Gemeinsame Ausschreibungen im öffentlichen Umfeld Oskar Zumstein, Geschäftsführer des InformatikLeistungsZentrums Obwalden und Nidwalden (ILZ) http://www.ch-open.ch/events/archiv/2... Informatikausschreibungen nach WTO...
Aktualisierung der AGB-SIK – Änderungen, Ziele, Stand, Erkenntnisse
17.09.2014 |Aktualisierung der AGB-SIK - Änderungen, Ziele, Stand, Erkenntnisse Andreas Fritschi, Leiter Beschaffung + Einkauf ZID Basel-Stadt und Leiter der SIK-Arbeitsgruppe AGB Die heute verwendeten AGB der SIK sind inzwischen zehn...
Vorstellung Leitfaden „Beschaffung von Open Source Software“
17.09.2014 |Vorstellung Leitfaden Beschaffung von Open Source Software Nicolas Christener, Vorstand Swiss Open Systems User Group /ch/open Eigentlich besagt bereits die 2005 verabschiedete Open Source Strategie des Bundes, dass Open...
Vorstellung Leitfaden für die Beschaffung von agilen IT Projekten
17.09.2014 |Vorstellung Leitfaden für die Beschaffung von agilen IT Projekten Stephan Sutter, Niederlassungsleiter Bern und Mitglied der Geschäftsleitung bei der ti&m AG Im Rahmen des Workshops zum Thema „Agile SW Beschaffung“ der IT...
Was ist so schwierig an IT-Beschaffungen und welche Lösungsansätze gibt es?
17.09.2014 |Was ist so schwierig an IT-Beschaffungen und welche Lösungsansätze gibt es? Peter Fischer, Delegierter des Bundesrates für die Informatiksteuerung IKT-Projekte können verschiedene Inhalte als Gegenstand haben – vom Einkauf...
Jutta Kreyss: Einsatz von LibreOffice bei der Landeshauptstadt München
08.09.2014 |Jutta Kreyss: Einsatz von LibreOffice bei der Landeshauptstadt München Einsatz von LibreOffice bei der Landeshauptstadt München Dr. Jutta Kreyss, IT-Architektin bei der Landeshauptstadt München
Diskussionsrunde: Open Source Büroautomatisation in der Schweiz
05.09.2014 |Diskussionsrunde: Open Source Büroautomatisation in der Schweiz Es ist kein Geheimnis: Die Nutzung von Open Source Office-Lösungen wie LibreOffice oder Apache OpenOffice wird heute in der Schweiz nur in wenigen Behörden...
Wolfgang Straub & Matthias Stürmer: LibreOffice vs. Apache OpenOffice
05.09.2014 |Wolfgang Straub & Matthias Stürmer: LibreOffice vs. Apache OpenOffice LibreOffice vs. Apache OpenOffice – technische, organisatorische und rechtliche Unterschiede Dr. Wolfgang Straub, Partner bei Deutsch Wyss & Partner...
Markus Mohrhard: Welcome message from Collabora
05.09.2014 |Markus Mohrhard: Welcome message from Collabora
Begrüssung durch Balthasar Glättli, Nationalrat und Kernteam Parldigi
05.09.2014 |Begrüssung durch Balthasar Glättli, Nationalrat und Kernteam Parldigi
Diskussionsrunde: Open Source Büroautomatisation in der Schweiz
05.09.2014 |Diskussionsrunde: Open Source Büroautomatisation in der Schweiz Diskussionsrunde: Open Source Büroautomatisation in der Schweiz Es ist kein Geheimnis: Die Nutzung von Open Source Office-Lösungen wie LibreOffice...
Laure Patas d'Illiers: Free software in the French government administrations
05.09.2014 |Laure Patas d'Illiers: Free software in the French government administrations Free software in the French government administrations Laure Patas d'Illiers, IT Engineer in the CIO department, Ministry of Finance, French...
Cyril Roiron: Office suite usage in the canton of Geneva within education environnement
05.09.2014 |Cyril Roiron: Office suite usage in the canton of Geneva within education environnement Office suite usage in the canton of Geneva within education environnement Cyril Roiron, Chef de projet "Standards Ouverts et Logiciels...
Benjamin Sponring und Wolfgang Schlapschy: OpenOffice.org in der österreichischen Justiz
05.09.2014 |Benjamin Sponring und Wolfgang Schlapschy: OpenOffice.org in der österreichischen Justiz OpenOffice.org in der österreichischen Justiz - Einsatzgebiete und Erfahrungen Benjamin Sponring und Wolfgang Schlapschy,...
Gerhard Bissels & Michael Helfer: LibreOffice und OSS Literaturverwaltung im akademischen Betrieb
05.09.2014 |Gerhard Bissels & Michael Helfer: LibreOffice und OSS Literaturverwaltung im akademischen Betrieb LibreOffice und Open Source-Literaturverwaltung im akademischen Betrieb Gerhard Bissels, wiss. Leiter Fachbereichsbibliothek...
Thomas Serries: Individualisierung von Vertragswerken mit LibreOffice und Java
05.09.2014 |Thomas Serries: Individualisierung von Vertragswerken mit LibreOffice und Java Individualisierung von Vertragswerken mit LibreOffice und Java Dr. Thomas Serries, DV-Architekt bei der LVM Versicherung in Münster Die LVM...
Daniel Brunner: 10 Jahre Open Source Office-Einsatz am höchsten Gericht der Schweiz
05.09.2014 |Daniel Brunner: 10 Jahre Open Source Office-Einsatz am höchsten Gericht der Schweiz 10 Jahre Open Source Office-Einsatz am höchsten Gericht der Schweiz Daniel Brunner, Leiter Informatikdienst am Schweizerischen...
Begrüssung durch Balthasar Glättli, Nationalrat und Kernteam Parldigi
05.09.2014 |Begrüssung durch Balthasar Glättli, Nationalrat und Kernteam Parldigi From: Swiss Open Systems User Group /ch/open Views: 6 0 ratings Time: 10:22 More in Science & Technology
Randa Meeting 2014 KDE
01.09.2014 |The Randa Meeting 2014 is an openSource project, around 50 geeks came from France, Argentina, India, Holland, Spain, Germany etc. to contribute (for free) on KDE softwares, while sharing time together - They all gave their time...
From vertical to horizontal: the challenges of scalability in the cloud (Open Cloud Day, WS3)
17.06.2014 |From vertical to horizontal: the challenges of scalability in the cloud (Open Cloud Day, WS3) From vertical to horizontal: the challenges of scalability in the cloud Pierre-Yves Ritschard CTO - exoscale As cloud adoption...
La qualité suisse pour les open clouds : vers un nouvelle politique industrielle ?
14.06.2014 |La qualité suisse pour les open clouds : vers un nouvelle politique industrielle ? La qualité suisse pour les open clouds : vers un nouvelle politique industrielle ? Jean Christophe Schwaab Nationalrat VD / SP La marque...
GovCloud 2014, Daniel Hüsler, Open Cloud Day
14.06.2014 |GovCloud 2014, Daniel Hüsler, Open Cloud Day GovCloud 2014 Daniel Hüsler ISB Seit Mai 2013 ist das ISB daran, die vom Steuerungsausschuss E-Government verabschiedete Cloud-Strategie der Schweizer Behörden umzusetzen. Das...
Deploying trusted developer sandboxes in Amazon's cloud, Jason Brazile, Open Cloud Day
14.06.2014 |Deploying trusted developer sandboxes in Amazon's cloud, Jason Brazile, Open Cloud Day Deploying trusted developer sandboxes in Amazon's cloud Jason Brazile Director Space Netcetera Deploying trusted developer sandboxes in...
Cdist: Cloud Configuration made easy, Nico Schottelius, Open Cloud Day
14.06.2014 |Cdist: Cloud Configuration made easy, Nico Schottelius, Open Cloud Day Cdist: Cloud Configuration made easy Nico Schottelius ungleich GmbH Die Cloud bietet ein riesiges Potential zur Auslagerung von Diensten. Die Konfiguration...