Linux Laptops auf dem Vormarsch - dank Google
22.07.2014 | von Hannes GassertEs sieht aus als würde 2014 tatsächlich zum Jahr des Linux-Laptops. Grund dafür ist der Erfolg von Googles Chromebooks - und der Paradigmenwechsel dahinter.
Seit Jahren heisst es: nächstes Jahr wird das Jahr von Linux auf dem Desktop! Diese Prognose ist nie eingetroffen, 2014 ist aber auf bestem Wege, sie wahr werden zu lassen.
Während klassische Ansätze nach wie vor ein Schattendasein fristen, haben Googles Chromebooks, basierend auf der Linux-Distribution Chromium OS, dieses Jahr schier unglaubliche Marktanteile gewonnen: in den USA haben laut einem Bericht von ZDNet Chromebooks seit letztem Jahr ihren Anteil um 250 Prozent gesteigert und machen nun ganze 35% der verkauften Laptop Computer aus. Bei Amazon USA sind beispielsweise entsprechend fünf der zehn meistverkauften Notebooks Chromebooks, hergestellt von Acer, HP und anderen, laufend auf Linux von Google. Dell musste sogar den Onlineverkauf seiner Chromebooks einstellen, wegen zu grosser Nachfrage.
Ausschlaggebend sind dabei nicht wie oft angeführt Sicherheitsargumente, moralische Überlegungen oder ein Nachhaltigkeitsgedanken, sondern Preis und Komfort. Das zeigt: stellt sich die Linux-Welt auch auf dem Desktop dem Markt, treibt sie Innovationen und Paradigmenwechsel vorwärts anstatt die Platzhirsche von gestern zu kopieren, so sind Welterfolge möglich.
Nun stellt sich die Frage: was kann die Schweizer Open Source Szene davon lernen?
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory
Linux
Betrieb / Systèmes d'exploitation (Server & Client)37 Firmen, 28 Referenzen
Als Linux oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unix-ähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software...
Erstellt: 25.09.2012