Gutachten gegen Sparen: Bund darf keine Gratis-Software weitergeben
04.11.2014 | von Matthias StürmerVom Staat entwickelte Computer-Programme dürfen nicht anderen staatlichen Stellen weitergegeben werden. Zu diesem Schluss kommt ein juristisches Gutachten. Zahlen darf der Steuerzahler.
Die Open Source Lernplattform OpenOLAT wird mobil
23.10.2014 | von Christian FranckOpenOLAT 10 ist released und steht zum Download bereit. Für den neuen Release wurde das Frontend komplett neu gestaltet und ist nun responsive.»
Linux on Power: Vorteile für Software Vendors
22.10.2014 | von Andrea NardoneIBM präsentiert die technischen Vorteile der Power Plattform, und wie diese die Performance und Zuverlässigkeit von Linux-basierten Sofware stark erhöhen können.»
Canto und Magnolia veröffentlichen gemeinsame Lösung für die nahtlose Verknüpfung von CMS und DAM
14.10.2014 | von MagnoliaStrategische Partnerschaft verbindet das intuitive und flexible Open Source Content Management-System Magnolia mit dem leistungsstarken Digital Asset Management-System Cumulus für optimiertes Customer Experience Management »
Fundraising: PDF-Signaturen in LibreOffice
13.10.2014 | von Wilhelm Tux, VorstandWilhelm Tux startet ein öffentliches Fundraising für ein wichtiges Feature in der bekannten Office Suite LibreOffice. Gleichzeitig soll das Geschäftsmodell mit business-tauglicher Entwicklung von Freier Software gefördert werden.»
OpenELEC, map.geo.admin.ch, Symfony CMF und Kern Sibbald gewinnen die CH Open Source Awards 2014
08.10.2014 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openDie Würfel sind gefallen: Aus den neun nominierten Projekten sind vier mit einem CH Open Source Award ausgezeichnet worden. Die Gewinner sind das Projekt OpenELEC Media Center, das CMS Framework Symfony CMF und das Geoportal des...»
Entwicklung des Open-Source-CRM "Webworks CRM" gestartet
08.10.2014 | von Anton DachauerDas Webworks CRM ist ein von Webworks Nürnberg ins Leben gerufene OpenSource-Projekt. Wir wollen eine Software in Gemeinschaft entwickeln, die jedem etwas bringt - von kleinen Unternehmen oder Freiberuflern bis hin zu großen...»
Microsoft-Ausstiegsstrategie für Hamburg – realistisch und machbar?
08.10.2014 | von Open Source Business AllianceWird Hamburg auf Linux wechseln? Diese Fragen wird mit prominenten Rednern aus Politik, Verwaltung und Industrie an der Podiumsdiskussion "Microsoftausstiegsstrategie für Hamburg – realistisch und machbar?" diskutiert, die am 21....
Letzte Anmeldemöglichkeit für Open Source Business Forum
01.10.2014 | von /ch/openKarsten Reincke, Open Source Compliance Manager der Deutschen Telekom, wird im Rahmen des Open Source Business Forums am nächsten Mittwoch, 8. Oktober 2014 seine Best Practices im Umgang mit Open Source Lizenzen weitergeben. Es...
SUSE wird Partner von Parldigi
19.09.2014 | von Matthias StürmerSUSE, Spezialist für Enterprise Linux und Open Source, wird Partner der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Parldigi.
Open Source Business Forum am 8. Oktober 2014 in Bern
17.09.2014 | von /ch/openAm erstmalig durchgeführten Open Source Business Forum am Mittwoch, 8. Oktober 2014 in Bern werden eine Vielzahl von geschäftskritischen Einsatzmöglichkeiten von Open Source Software in unterschiedlichen Branchen vorgestellt. Als...»
Open Invention Network kommt in die Schweiz
17.09.2014 | von Matthias Stürmer, /ch/openIm Rahmen des Open Source Business Forum am 8. Oktober 2014 in Bern wird erstmals das Open Invention Network in der Schweiz vorgestellt. Der EMEA-Leiter Valer Mischenko wird erläutern, weshalb dieses Industriekonsortium ein...»
Bundesgeoportal und weitere Open Source Projekte für die OSS Awards 2014 nominiert
10.09.2014 | von Swiss Open Systems User Group /ch/openDie Vorentscheidung ist gefallen: Für die OSS Awards 2014 hat die Jury aus 23 Eingaben 9 Kandidaten nominiert, unter anderem map.geo.admin.ch, das Geoportal des Bundes. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, 8. Oktober 2014 in...»
Videos und Folien der Open Source Office Tagung sind online
08.09.2014 | von Matthias StürmerIm Rahmen der internationalen LibreOffice Konferenz 2014 wurde am 3. September 2014 in Bern im Professional User Track der vielseitige Einsatz von Open Source Office Lösungen bei Behörden und Unternehmen vorgestellt. Alle Videos...»
Wenig Open-Source-Office in der Schweiz
04.09.2014 |Im Rahmen der vierten weltweiten LibreOffice-Konferenz kam in Bern auch zur Sprache, wieso Microsoft Office hierzulande nach wie vor das Büro dominiert.
Erneute Kritik an IT-Ausschreibung des Bundes
02.09.2014 | von Jan Flückiger, NZZBern Schon seit Jahren schlägt sich der Bund mit der Einführung einer einheitlichen elektronischen Geschäftsverwaltung (Gever) herum. Das IT-System soll in der gesamten Bundesverwaltung zum Einsatz kommen; die Gesamtkosten für...»
Themenmonat auf dem ICT Blog – Der September im Zeichen von Open Source
02.09.2014 | von Yeshi Ngingthatshang, SwisscomAls Sozial- und Wirtschaftspsychologin zählen Software-Kenntnisse zugegebenermassen nicht zu meinem Spezialgebiet. Für den September aber habe ich mich etwas schlau gemacht über „Open Source“ und werde nun versuchen, Euch auf...»
Bundesrat beantragt Annahme von Postulat zu Open Source in der Bundesverwaltung
26.08.2014 | von Matthias StürmerDie Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) ist erfreut, dass der Bundesrat das Postulat von Edith Graf-Litscher “Standortbestimmung und Ausblick Open Source in der Bundesverwaltung” zur Annahme beantragt. Die...
Open Source Office Lösungen bei Behörden und Unternehmen
20.08.2014 | von SIK und OSB AllianceIm Rahmen der internationalen LibreOffice-Konferenz findet am Mittwoch, 3. September 2014 an der Universität Bern der Professional User Track zum Einsatz von Open Source Office Lösungen bei Behörden und Unternehmen statt....»
Nachhaltige Entwicklung goes digital
13.08.2014 | von Universität BernDer Gedanke der digitalen Nachhaltigkeit ist derzeit noch wenig präsent. Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern will deshalb untersuchen, wie Daten und Software nachhaltig hergestellt, genutzt und...»
Es gibt auch IT-Abteilungen beim Bund, die gut arbeiten
13.08.2014 | von Fabian Vogt, ComputerworldDas Bundesgericht will die beste «Gerichts-IT» der Schweiz haben. Ein Untersuchungsbericht der EFK bestätigte das zwar nicht, fällt aber mehrheitlich positiv aus. Kritisiert wird dafür das BIT.»
Büpf-Opposition formiert sich
13.08.2014 | von Media@WTZahlreiche Jugendparteien, Wirtschaftsverbände und Organisationen wenden sich gegen das neue Telekom-Überwachungsgesetz BÜPF. Sie haben sich in Olten am Vorabend (12.08.2014) der Beratung in der Rechtskommission des Nationalrats...»
Internationale LibreOffice Konferenz 2014 in Bern mit eigener Vortragsreihe für Behörden und Unternehmen
06.08.2014 | von /ch/open und Forschungsstelle Digitale NachhaltigkeitVom 3. bis 5. September 2014 findet in Bern die internationale Konferenz der weltweiten LibreOffice-Community statt. Bereits sind rund 100 Personen aus über 20 Nationen angemeldet. Eine spezielle Vortragsreihe stellt den...»
Microsoft goes Open Source
05.08.2014 | von Judith Lungstraß, Redakteurin Windows DeveloperMicrosoft und Open Source – das passt auf den ersten Blick überhaupt nicht zusammen. Zu gut erinnern wir uns an die ausgeprägte Antipathie, die Ballmer und Co. der freien Softwarewelt in der Vergangenheit entgegenbrachten. Linux...»
Roadshow am 9. September in Zürich: Liferay und PRODYNA zeigen Intranet, Web 2.0 und Arbeitsplatz der Zukunft
31.07.2014 | von Annika SinneckerUnter dem Motto „Digital Business und die Zukunft der Arbeit: Von Mensch zu Mensch“ veranstalten Liferay, ein weltweit führender Anbieter von Portal-Lösungen für Unternehmen, und PRODYNA, Spezialist für die Entwicklung komplexer...»
UK macht ODF zu seinem offiziellen Dokumentenstandardformat
25.07.2014 | von ZDNet, Steven J. Vaughan-Nichols (Übersetzung Rahel Winkelmann)Die britische Regierung kehrt den Microsoft Office Formaten den Rücken zu und wendet künftig für sämtliche gemeinsam nutzbare Dokumente das Open Document Format an.»
Jazoon 14 - Call for Papers
24.07.2014 | von Ursula BurriDeadline für das Call for papers verlängert bis zum 4. August.»
snowflake an Meet Magento Switzerland 2014
22.07.2014 | von Dagmar BoyErstmalig findet die führende Magento eCommerce Konferenz „Meet Magento“ auch in der Schweiz statt. Am 24. Oktober 2014 zeigen verschiedene Anbieter Trends und erprobte Lösungen rund um eCommerce mit Magento. Die Konferenz gibt...»
Linux Laptops auf dem Vormarsch - dank Google
22.07.2014 | von Hannes GassertEs sieht aus als würde 2014 tatsächlich zum Jahr des Linux-Laptops. Grund dafür ist der Erfolg von Googles Chromebooks - und der Paradigmenwechsel dahinter.»
Interpellation von Ständerat Luc Recordon zu SharePoint-Zwang bei parlament.ch-Ausschreibung
11.07.2014 | von Matthias StürmerDie Parlamentsdienste haben vor knapp 2 Monaten eine öffentliche Ausschreibung für die neue parlament.ch-Website lanciert. Darin wurde unter anderem vorgegeben, dass die zu beschaffende Plattform auf Microsoft SharePoint 2013...
/ch/open Workshop-Tage 2014
11.07.2014 | von /ch/open/ch/open und jug.ch organisieren 9. - 11. September 2014 die Workshop-Tage an der Hochschule für Technik in Rapperswil. Dank der grosszügigen Unterstützung der Hochschule können wir auch dieses Jahr wieder interessante und...»
LibreOffice Conference 2014 in Bern
02.07.2014 | von Gabriela GnägiDie LibreOffice Konferenz 2014 vom 3. bis 5. September 2014 findet in den Räumlichkeiten der Universität in Bern statt. Es werden 300 internationale Gäste aus der Community rund um die Open Source Software LibreOffice erwartet.»
Bundesrat beantwortet Bitcoin-Postulat
01.07.2014 | von Luzius MeisserGastkommentar von Luzius Meisser, Präsident der Bitcoin Association Switzerland: Der Bundesrat hat letzte Woche das Bitcoin-Postulat der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit beantwortet. Der Bericht des Bundesrats...
GNU-Lizenzen neu übersetzt und eine Einführung ins Recht der Open Source Lizenzen veröffentlicht
25.06.2014 | von /ch/openOpen Source Lizenzen im Originaltext zu lesen ist sehr anspruchsvoll. Der IT-Rechtsspezialist Wolfgang Straub hat die drei wichtigen Open Source Lizenzen GNU GPL, GNU LGPL und GNU Affero GPL neu übersetzt und an die...»
Magnolia 5.3 Lanciert
24.06.2014 | von Magnolia CMSMagnolia 5.3 Erweitert Customer Experience Management Fähigkeiten Fürs Marketing und Entwickler»
Open Source: Jeder darf mal
24.06.2014 | von Christoph Gurk, ZeitBlaupausen und Patente für alle – das Prinzip hat die Software-Branche verwandelt. Jetzt bringen Aktivisten die Idee in die Industrie.»
Bericht zu Open Source Software in der Bundesverwaltung und zum wirtschaftlichen Potential gefordert
20.06.2014 | von Matthias StürmerZwei neue Postulate des Co-Präsidiums der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit fordern einen Bericht des Bundesrats über die heutige Situation zu Open Source Software in der Schweiz. Nationalrätin Edith Graf-Litscher...
1. Swiss Postgres Conference 24.6.2014
18.06.2014 | von Stefan KellerNur noch 6 Tage bis zur ersten Schweizer PostgreSQL-Konferenz in Rapperswil: Schon angemeldet?»
Nationalrat befürwortet Motion zur Regulierung der Netzneutralität mit 65% Zustimmung
17.06.2014 | von Matthias StürmerHeute Morgen kam die Motion 12.4212 von Balthasar Glättli "Fernmeldegesetz. Gesetzliche Festschreibung der Netzneutralität" im Nationalrat zur Abstimmung. Das Anliegen zur gesetzlichen Regulierung der Netzneutralität wurde mit...
Videos Open Cloud Day 2014 veröffentlicht
16.06.2014 | von /ch/openDer 3. Open Cloud Day in Bern zeigte anhand von nachhaltigen Praxisbeispielen für die öffentliche Verwaltung und auch für die Privatindustrie, wie Open Cloud richtig angewendet wird. Neben Vorträgen zur aktuellen Entwicklung und...»
Vorbild Open Source: Tesla will Patente freigeben
15.06.2014 | von Spiegel OnlineUm die Verbreitung des Elektroautos zu fördern, will Tesla-Gründer Elon Musk seine Patente auch für Konkurrenten zugänglich machen. Der Schritt ist als Weckruf für die alteingesessenen Autohersteller gedacht, die die Technologie...»
Open-Source-Software: Am Anfang war der Papierstau
07.06.2014 | von Cornelius Weiss, MetawaysEin einfacher Papierstau, ein genervter Programmierer und eine verbarrikadierte Software waren die Geburtshelfer für Open-Source-Software. Ende der 70er Jahre schickte der Entwickler Richard Stallman einen Druckauftrag los, der...»
TYPO3 Code Sprints, Zürich
06.06.2014 | von Dagmar BoyVom 10. bis 12. Juni 2014 finden in den Geschäftsräumen der snowflake productions gmbh, Zürich die diesjährigen TYPO3 CMS CodeSprints statt. snowflake stellt dabei der TYPO3 Community die Infrastruktur zur Verfügung und bewirtet...»
Wieviel Überwachung (v)erträgt die Schweiz?
28.05.2014 | von Wilhelm Tux, VorstandSollen sämtliche Bürgerinnen und Bürger der Schweiz auch ohne geringsten Verdacht überwacht werden dürfen? Soll die Überwachung verschärft werden? Noch vor der StopBÜPF-Demo in Bern vom 31.05.2014 hat sich Wilhelm Tux den Entwurf...»
Nachhaltige Praxisbeispiele mit offenen Clouds am dritten Schweizer Open Cloud Day am 10. Juni 2014 in Bern
27.05.2014 | von /ch/openDer Open Cloud Day bringt wieder alles, was im Open Cloud-Bereich in der Schweiz Rang und Namen hat, an einem einzigen Event zusammen. Neben Vorträgen zur aktuellen Entwicklung und Zukunft finden auch Workshops statt, in denen...»
Brücke über den Röstigraben: Open Source Verzeichnis OSS Directory neu auf französisch verfügbar
22.05.2014 | von /ch/openDie Swiss Open Systems User Group /ch/open hat das Open Source Verzeichnis OSS Directory zweisprachig gemacht. Neu können alle OSS Firmen, OSS Produkte und OSS Referenzen auch auf französisch erfasst werden. Die Open Source...»
Migros Bank wählt Magnolia CMS für Finanz-Webportal mit E-Services
20.05.2014 | von Magnolia CMSÜber 800.000 Kunden der schweizerischen Migros Bank haben auf dem neuen Internetauftritt www.migrosbank.ch ab sofort eine zentrale Anlaufstelle, die ein umfassendes E-Services Angebot von Selbstberatung und Produktabschluss bis...»
Der LinuxTag im neuen Gewand
20.05.2014 | von Lukas Kallies, Puzzle ITCLukas Kallies war für Puzzle am LinuxTag in Berlin. Sein Interesse galt besonders den Themen iPXE, der Linux-Kernel-Entwicklung, kdbus, OpenStack auf echter Hardware und LVM Erweiterungen. »
Open Source Learning Management System OpenOLAT 9.4
12.05.2014 | von Florian GnägiMit OpenOLAT 9.4 wird das beliebte Open Source e-Learning System jetzt noch besser.»
Parldigi verlangt Sicherstellung der Netzneutralität
08.05.2014 | von Matthias StürmerAufgrund eines Meetings mit Experten sind die Mitglieder der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit diese Woche zur Überzeugung gelangt, dass die Netzneutralität im Internet sichergestellt werden muss. Parldigi begrüsst...