OOtalks: Die Anwender-Konferenz für OpenOLAT Nutzer
04.06.2013 | von Christian FranckAm 19. Juni 2013 findet das OpenOLAT Meeting bei Switch in Zürich statt.
In den letzten 2 Jahren konnte sich das Open Source LMS OpenOLAT immer stärker durchsetzen. Um die Community zu unterstützen, wird auch in diesem Jahr am Dienstag, 19. Juni 2013 bei Switch in Zürich ein OpenOLAT Meeting durchgeführt.
Ziel von OOtalks ist es, dass sich die Benutzer von OpenOLAT und Interessierte kennen lernen und miteinander austauschen können. Einerseits darüber, wie man OpenOLAT an der Schule oder in der Firma nutzen kann, andererseits um über neue Funktionen zu diskutieren und die Zukunft der Open Source Software OpenOLAT aktiv mitgestalten zu können. Von daher richtet sich diese OpenOLAT Konferenz sowohl an Benutzer von OpenOLAT als auch an strategische Entscheider und Interessierte.
OOtalks wird als Un-Conference durchgeführt. Das bedeutet, dass nur die einzelnen Veranstaltungsblöcke und die Räume definiert werden. Was und von wem präsentiert wird, entscheidet sich erst am Tag der Veranstaltung selbst. Jeder ist eingeladen, sich nicht nur als Zuhörer, sondern auch als Redner oder Initiator zu beteiligen. Im Anschluss an die Un-Conference wird ein Apéro stattfinden.
Weiterführende Informationen aus dem OSS Directory
frentix GmbH
frentix.com | 12 Mitarbeitende | 2 Referenzen | 7 Produkte
Services für das Open Source Learning Management System OpenOlat
Die Firma frentix GmbH ist spezialisiert auf das Entwickeln und den Betrieb von E-Learning Lösungen, Java/JavaScript We...
Erstellt: 29.09.2012
OpenOlat
Anwendungen / Knowledge Management und eLearning1 Firma, 2 Referenzen
OpenOlat ist eine webbasierte Lernplattform für Lehre, Lernen, Bewertung und Kommunikation. Der Name OpenOlat steht für Open Online Learning And Training, und hebt damit vor allem die Aspe...
Erstellt: 28.10.2012