
OSS Nutzer:
Die Mobiliar
Hibernate, J2EE, Java und JBoss AS für die Mobiliar
Branche: Banken und VersicherungenAusgeführt durch Puzzle ITC GmbH
Mit dem Projekt "Automation Middleware" (AMW) hat Puzzle eine Webapplikation für das automatische Konfigurieren und Deployen von Applikationen entwickelt. AMW bildet den Mittelpunkt der Java Server Automation in der Mobiliar und ersetzt die bisherige Lösung mit einem SVN Repository.
Die Konfigurationen der Applikationen wurden bisher in einem SVN Repository abgelegt und daraus deployed. So wurden die Propertyfiles, die XML Konfigura- tionen oder individuelle Konfigurationen direkt in der Form abgelegt, wie sie auch auf dem Applikationsserver zum Einsatz kommen. Dies führte mit der steigenden Zahl von Applikationen und Umgebungen zu einer sehr hohen Redundanz. Änderungen an Propertywerten, welche in mehreren Applikationen zum Einsatz kamen, wurden sehr komplex und kaum mehr überschaubar.
Mit AMW wurde der Automatisierungsgrad der JEE-Infrastruktur bei der Mobiliar wesentlich erhöht. Dabei wird die Konfiguration einer Applikation in der Webapplikation AMW strukturiert in einem generischen Modell abgelegt. So können die verschiedenen Versionen in den diversen Umgebungen (Entwicklung, Test, Integration, Produktion) mit wenig Redundanz verwaltet und generiert werden. Die Konfiguration einer Applikation reicht von der Datasource Konfiguration über applikationsspezifische Property Files bis hin zu Definitionen von Webservices.
Den vollständigen Referenzbericht finden Sie unter www.puzzle.ch/referenzen/automation-middleware/. Falls Sie Interesse an dieser Lösung haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Es wird momentan geklärt, ob AMW unter einer Open Source Lizenz veröffentlicht werden kann.
Erstellt: 15.01.2013