Puppet
Betrieb / Systems-Management und BetriebPuppet ist ein Systemkonfigurationswerkzeug. Hauptanwendungsfall ist die automatisierte Konfigurationen mehrerer Computer via Netzwerk. Konfigurationsparameter können etwa die Installation von Software, Datensynchronisation oder das Ausführen von Programmen sein.
Puppet ist prinzipiell plattformübergreifend, unterstützt werden jedoch insbesondere unixoide Betriebssysteme wie Unix, Linux und FreeBSD. Microsoft Windows lässt sich nur eingeschränkt konfigurieren.
Puppet enthält eine ganze Sammlung weiterer Open Source Projekte (Beaker, Facter, Hieara, MCollective, PuppetDB, Razor, Trapperkeeper).
Monitoring: Puppet Dashboard und Foreman
Puppet-Durchläufe können mit den separaten Programmen puppet dashboard oder foreman visualisiert werden. Diese lassen übersichtlich auf einer Web-Oberfläche Puppet-Reports darstellen. Hiermit lassen sich schnell Probleme bereitende Rechner identifizieren und eine zeitnahe Problembehebung einleiten.
Notwendigkeit : Da Puppets Stärke darin liegt, große Systeme mit vielen Rechnern automatisiert zu verwalten, steht der Sysadmin vor der Aufgabe, dennoch den Überblick zu bewahren. Nicht immer läuft ein Puppet-Durchlauf reibungslos ab. Die Tendenz zu Fehlern liegt in heterogenen Systemen mit vielen verschiedenen Rechnermodellen und unterschiedlichen Nutzungsprofilen. Die Gründe hierfür sind vielfältig (z.B. volle Festplatten, unerwartete dpkg-Abbrüche) und können oder sollen sicherheitshalber nicht automatisiert behoben werden.
Sofern Puppet noch lauffähig ist, versucht es zwar, alle Konfigurationen vorzunehmen, sobald jedoch ein aufgerufenes Programm einen unerwarteten Rückgabewert zurückgibt, wird der Puppet-Run als failed bewertet (verbleibende Tasks werden dennoch noch aufgerufen). Die Ausgabe - ein puppet-report - eines jeden Puppet-Runs wird YAML-ausgezeichnet zurück an den Puppet-Master gesandt.
Die Reports werden vom Puppet-Master-Host geholt und in eine Datenbank eingetragen, um eine schnelle webbasierte Darstellung zu ermöglichen. Sie können zudem mit einer Monitoring-Software überwacht werden.
Kategorie : Konfigurationsmanagement
Webseite : puppet.com (en)
Erstellt: 28.10.2012