OpenOLAT LMS
Anwendungen / Knowledge Management und eLearningOpenOLAT ist eine webbasierte Lernplattform für Lehre, Lernen, Bewertung und Kommunikation. Der Name OpenOLAT steht für Open Online Learning And Training, und hebt damit vor allem die Aspekte Open Source und Online hervor. OpenOLAT ist eine Open-Source-Software und wird seit 2011 von frentix GmbH entwickelt. OpenOLAT basiert auf dem LMS OLAT der Universität Zürich.
Funktionalität
OpenOLAT bietet viele Funktionalitäten für Lernen und Lehren in Kursen. Ein Baukastensystem erlaubt es, viele didaktische Methoden unter Einbindung von Kommunikation, Kollaboration und Bewertung einzusetzen. Des Weiteren stellt die Plattform viele Elemente außerhalb des Kurssystems zur Verfügung. Lernressourcen können auch nicht-registrierten Benutzern, sogenannten Gästen, zugänglich gemacht werden. Über verschiedene Buchungsmethoden können Lerninhalte kostenpflichtig zur Verfügung gestellt werden.
OpenOLAT enthält viele für Lern-Management-Systeme typische Elemente:
- Learning Content Management System : Lerninhalte mit integriertem HTML, IMS CP und IMS QTI-Editor erstellen und verwalten;
- Courseware: Kurssystem mit vielen Kursbausteinen und fein granulierbaren Sichtbarkeits- und Zugangsregeln;
- Personal Learning Environment: Lernen, Lernkontrolle mit Leistungsnachweisen, Notizfunktion;
- Groupware: Arbeiten in Gruppen, Kollaborationswerkzeuge wie Wiki, Forum, Dokumentenablage, etc;
- Kurskatalog;
- Kursablage- und Ressourcenordner mit Versionierungsfunktion;
- Coachingfunktion und Loggingdatenbank;
- Tests und Selbsttests mit verschiedenen Fragetypen, dazu Fragebogen;
- Aufgabenbaustein und Themenvergabe;
- WYSIWYG-HTML-Editor;
- Mehrsprachigkeit: OpenOLAT unterstützt mehr als 15 Sprachen;
- Benutzerverwaltung mit einzelner Benutzererstellung und Benutzerimport;
- Rollen- und Rechtemanagement;
- unterstützt die gängigen Browser (Firefox, Chrome, Safari, Internet Explorer);
- Integration an bestehende Systeme über REST API, LDAP, oAuth und Shibboleth.
- etc.
Kategorie : Lernplattform
Webseite : www.openolat.org
Erstellt: 24.01.2014