
Links:
brendaneich.com
developer.mozilla.org
developer.mozilla.org
en.wikipedia.org
de.wikipedia.org
fr.wikipedia.org
JavaScript (JS)
Software-Entwicklung / ProgrammiersprachenJavaScript (kurz JS) ist eine Skriptsprache, die ursprünglich für dynamisches HTML in Webbrowsern entwickelt wurde, um Benutzerinteraktionen auszuwerten, Inhalte zu verändern, nachzuladen oder zu generieren und so die Möglichkeiten von HTML und CSS zu erweitern. Heute findet JavaScript auch außerhalb von Browsern Anwendung, so etwa auf Servern und in Microcontrollern.
Der als ECMAScript (ECMA 262) standardisierte Sprachkern von JavaScript beschreibt eine dynamisch typisierte, objektorientierte, aber klassenlose Skriptsprache. Sie wird allen objektorientierten Programmierparadigmen unter anderem auf der Basis von Prototypen gerecht. In JavaScript lässt sich objektorientiert und sowohl prozedural als auch funktional programmieren.
Typische Anwendungsgebiete
Typische Anwendungsgebiete von JavaScript im Webbrowser sind:
- dynamische Manipulation von Webseiten über das Document Object Model;
- Plausibilitätsprüfung (Datenvalidierung) von Formulareingaben noch vor der Übertragung zum Server;
- Anzeige von Dialogfenstern;
- Senden und Empfangen von Daten, ohne dass der Browser die Seite neu laden muss (Ajax);
- Vorschlagen von Suchbegriffen während der Eingabe;
- Werbebanner oder Laufschriften;
- Verschleierung von E-Mail-Adressen zur Bekämpfung von Spam
- mehrere Frames auf einmal wechseln oder die Seite aus dem Frameset lösen;
- Schreib- und Lesezugriff auf Cookies und den Web Storage innerhalb des Browsers.
Implementierungen
Wichtige Implementierungen : SpiderMonkey, Rhino, SquirrelFish, V8
Kategorie : Programmiersprachen
Webseite : https://brendaneich.com
Erstellt: 26.10.2012