GNU Hurd
Betrieb / Systèmes d'exploitation (Server & Client)GNU Hurd ist ein in Assembler und C geschriebener Kernel mit einem Mikrokernel als Basis. Dieser implementiert Dateisysteme, Netzwerkprotokolle, Datei-Zugriffskontrollen und andere Eigenschaften. Die Entwicklung des Kernels begann 1990 und dauert noch an, während die zur Entwicklung geschaffenen Dienstprogramme wie gcc, Emacs und andere große Verbreitung in der Open-Source-Gemeinschaft finden.
Bei dem Namensteil Hurd (früher auch HURD) von GNU Hurd handelt es sich um ein komplexes rekursives Akronym, nämlich ein (zweistufig) indirektes, das in der ersten Auflösung HIRD of Unix-Replacing Daemons (deutsch: „Herde Unix-ersetzender Dienste“) lautet. HIRD wird wiederum zu HURD of Interfaces Representing Depth (deutsch: „Herde Tiefe-darstellender Schnittstellen“) aufgelöst. Obige Übersetzung ist keine exakte, sondern gibt die Bedeutung der beiden Kunstworte assoziativ bzw. auf einer lautmalerischen Ebene wieder, denn sie basiert nur auf dem gleich (hier: nicht generell ununterscheidbar) ausgesprochenen engl. Wort herd (deutsch: Herde). Durch die Akronyme und die lautmalerische Verfremdung werden zwei unter Hackern übliche Traditionen gleichzeitig genutzt.
Kategorie : Mikrokernel
Website : gnu.org/software/hurd
Erstellt: 25.09.2012