IBM Informix
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme0 Firmen, 0 Referenzen
Informix ist der Produktname für einDatenbankmanagementsystem (DBMS). Die gleichlautende Datenbankfirma wurde 2001 von IBM übernommen, die Software wird seitdem von IBM weiterentwickelt.
» Mehr
Erstellt: 25.09.2012
MyEnv (MariaDB und MySQL BasEnv)
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme2 Firmen, 0 Referenzen
MyEnv (MariaDB und MySQL BasEnv) ist eine Kommandozeilen-Umgebung um mehrere MariaDB und MySQL Instanzen auf dem selben Rechner betreiben zu können.
Wenn Sie bereits mysqld_mul...
Erstellt: 06.05.2014
MariaDB Platform
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme8 Firmen, 5 Referenzen
MariaDB Platform vereint MariaDB TX (Transaktionen) und MariaDB AX (Analysen), so dass transaktionale Anwendungen unbegrenzt historische Daten speichern und leistungsstarke Echtzeit-Analysen ...
Erstellt: 14.01.2014
OpenATTIC
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme0 Firmen, 0 Referenzen
OpenATTIC ist ein System für Unified Storage Management auf Basis von Linux, das eine intuitive Web-Oberfläche sowie eine moderne RESTful API aufweist.
Das System unterstützt ...
Erstellt: 18.12.2015
Madek
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme0 Firmen, 1 Referenz
Madek ist eine freie Software und bietet Nutzern Zugriffsberechtigungen zum Zweck des Teilens von Medien an. Madek stellt die Medientypen Bild, Audio, Video und Dokumente an einem Ort und gle...
Erstellt: 11.10.2017
RethinkDB
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme0 Firmen, 0 Referenzen
RethinkDB ist eine dokumentorientierte, NoSQL-Datenbank. Sie speichert Sammlungen von JSON-Dokumenten mit dynamischem Datenbankschema und ist unter anderem für die Bereitstellung von Date...
Erstellt: 23.02.2017
Tungsten Replicator
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme0 Firmen, 0 Referenzen
Tungsten Replicator ist eine flexible Replikations-Engine für MySQL, die die MySQL-eigenen Replikationsmechanismen ersetzen kann. Zu den Funktionen gehören globale Transaktions-IDs, Shard...
Erstellt: 18.04.2012
SQLite
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme2 Firmen, 1 Referenz
SQLite ist eine Programmbibliothek, die ein relationales Datenbanksystem enthält. SQLite unterstützt einen Großteil der im SQL-92-Standard festgelegten SQL-Sprachbefehle. Unter anderem impl...
Erstellt: 25.09.2012
SolidDB for MySQL
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme0 Firmen, 0 Referenzen
Das Projekt wird nicht als Open-Source-Software weiterentwickelt!
SolidDB for MySQL ist eine alternative Storage Engine für die freie Datenbank MySQL. Sie bietet verbesserte...
Erstellt: 21.06.2007
Riak
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme0 Firmen, 0 Referenzen
Riak ist eine fehlertolerante, hochverfügbare, linear skalierbare NoSQL-Datenbank mit einer Schlüssel-Werte-Datenstruktur (Key Value Store), die die Prinzipien aus Amazons Dynamo Veröffentl...
Erstellt: 06.06.2012
Redis
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme2 Firmen, 4 Referenzen
Redis ist eine In-Memory-Datenbank mit einer einfachen Schlüssel-Werte-Datenstruktur (englisch: key value store) und gehört zur Familie der NoSQL-Datenbanken (ist also nicht relational). Nac...
Erstellt: 12.01.2014
PostgreSQL
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme17 Firmen, 18 Referenzen
PostgreSQL, oft kurz Postgres genannt, ist ein freies, objektrelationales Datenbankmanagementsystem (ORDBMS). Seine Entwicklung begann in den 1980er Jahren.
PostgreSQL ist weitgehend kon...
Erstellt: 25.09.2012
Percona Server
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme4 Firmen, 3 Referenzen
Percona Server ist ein Datenbankserver, mit hoher Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit, für MySQL und umfasst den auf InnoDB basierenden Percona XtraDB Hochleistungs- Speicher-Engine.
...
Erstellt: 14.01.2014
Oracle Linux Cluster Filesystem (OLCF2)
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme0 Firmen, 1 Referenz
OLCF2 ist ein Cluster-Dateisystem, das speziell für den Einsatz auf Oracles RAC-Servern ausgelegt ist.
Kategorie : Cluster-Dateisystem
Webseite : https://oss.oracle.com/...
Erstellt: 09.03.2007
OpenDBcopy
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme0 Firmen, 0 Referenzen
OpenDBcopy ist ein universelles Datenbank-Dienstprogramm zur Migration von Daten von und zu jeder Datenbank mit JDBC-Treiber angegeben. Folgende Funktionalitäten können angegeben werden:
Erstellt: 07.06.2013
ODABA
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme0 Firmen, 0 Referenzen
ODABA ist ein terminologieorientiertes Datenbankbetriebssystem, das von der Berliner Software-Firma run Software-Werkstatt entwickelt wird. Die Software unterstützt die konzeptuellen Anforder...
Erstellt: 22.02.2012
OCFS2 (Oracle Cluster File System 2)
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme0 Firmen, 1 Referenz
Bei OCFS2 (Oracle Cluster File System 2) handelt es sich um ein Open-Source Cluster-Dateisystem von der Firma Oracle für Linux, welches in einem Computercluster konkurrierenden Zugriff auf ei...
Erstellt: 07.06.2013
Neo4j
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme2 Firmen, 1 Referenz
Neo4j ist eine in Java implementierte Open-Source-Graphdatenbank. Die Entwickler beschreiben Neo4j als eine eingebettete, Disk-basierte, transaktionale Datenbank-Engine, die Daten anstatt in T...
Erstellt: 20.11.2014
MySQL
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme23 Firmen, 43 Referenzen
MySQL ist eine relationale Datenbank, die sich durch eine einfache Bedienung auszeichnet. Das System ist insbesondere im Bereich der Webapplikationen sehr weit verbreitet. MySQL ist das Datenb...
Erstellt: 25.09.2012
MyEnv (MySQL BasEnv Environment)
Software-Entwicklung / Datenbanken und Filesysteme1 Firma, 0 Referenzen
MyEnv (MySQL BasEnv) ist eine CLI Umgebung um mehrere MySQL Instanzen auf dem selben Rechner betreiben zu können.
Wenn Sie bereits mysqld_multi nutzen und/oder wenn Sie mehr...
Erstellt: 05.10.2013