![]() |
Mit OpenOLAT 12.4 präsentiert frentix GmbH die neueste Iteration des seit bald 20 Jahren... »
![]() |
Der Linux Presentation Day Schweiz ist eine Veranstaltungsreihe, an der sich Interessierte aus... »
![]() |
Am 22.03.2018 wurde privacyIDEA 2.22 veröffentlicht. Die aktuelle Version beinhaltet... »
![]() |
Sind Sie Betreuer/in einer studentischen Arbeit einer Schweizer Hochschule? Dann melden Sie Ihre... »
![]() |
On April 5th 2018, starting 18:40, GeoBeer #20 will be hosted in Rapperswil by our sponsor HSR. »
![]() |
Magnolia, der Schweizer CMS-Anbieter, hat Elvaston als neuen strategischen Finanz-Partner gewonnen. »
![]() |
Am Samstag, 18. Nov. 2017 findet bereits zum fünften Mal der Linux Presentation Day Schweiz statt.... »
![]() |
CMS-, Web-Experience- und Digital-Marketing Experten erfahren am DX Day Berlin, wie führende... »
![]() |
Seit bald zwei Jahren schon gibt es am Repair Café Bern den Installationsservice der Linux User... »
![]() |
comsolit AG hat das neue Internetportal für die Spital Gruppe "Spital Thurgau AG" realisiert. »
![]() |
Das LMS OpenOLAT bietet mit dem neuen Release nun auch ein integriertes Absenzenmanagement an. »
![]() |
Erste Live-Demo auf der Dmexco am Magnolia Stand D021 in Halle 8 »
![]() |
Eltern haben es nicht immer leicht bei der Wahl eines Vornamens für den neuen Sprössling. Möchte... »
![]() |
Wer sich um die ökologische, soziale und ökonomische Zukunft unserer Erde sorgt, befasst sich... »
![]() |
Im Fokus der Partnerschaft zwischen dem Value Add Distributor DataStore AG und Enterprise... »
![]() |
Mit Magnolia CMS wird der Kuhn Rikon Webauftritt moderner, emotionaler und responsiver »
![]() |
Am 13. Juni 2017 hat der Grossrat des Kantons Bern deutlich mit 98 Ja und 48 Nein für eine... »
![]() |
Die neue Version von privacyIDEA ermöglicht Unternehmen eine restriktive Nutzung von U2F-Geräten... »
![]() |
Stellungnahme zum Vernehmlassungsentwurf für ein Bundesgesetz über anerkannte elektronische... »
![]() |
Die 2009 gegründete Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) setzt sich ein für... »
Abonnieren Sie hier den wöchentlichen www.opensource.ch-Newsletter und verpassen Sie nie mehr was in der Open Source Szene läuft:
Der wöchentliche Newsletter enthält die selben Rubriken wie die Plattform www.opensource.ch und informiert jeweils am Mittwoch über neue Beiträge und interessante Hintergrundinformationen: Aktuelle Open Source News und Jobs, eine kleine Auswahl der bisherigen Knowhow-Beiträge und Videos sowie kommende Open Source Events und Weiterbildungen.
Ubuntu 18.04 ist da. Die neue Version mit dem Codenamen Bionic Beaver erhält fünf Jahre Support,... »
Gepatchter Kernel 4.15, Updates auf LXD 3.0, ein neues Tool zur Netzwerkkonfiguration: Auch unter... »
This week’s Supreme Court ruling in Oil States v. Greene’s Energy was an important victory for... »
Ubuntu will still live on as a desktop operating system, but that's not where Canonical sees it as... »
Die Entwickler des freien Content Management Systems Drupal haben eine kritische Sicherheitslücke... »
Neverwinter Nights: Enhanced Edition bringt das inzwschen über 15 Jahre alte Spiel auf den... »
Die Limbas GmbH hat Version 3.4 des gleichnamigen freien Frameworks für Datenbankanwendungen... »
Red Hat hat das neue Produkt Storage One angekündigt, eine Reihe von vorkonfigurierten Servern mit... »
Azure Container Instances ist Microsofts neuer Cloud-Dienst. Das Besondere: Kunden sollen sich... »
Mit Patches für die verschiedenen Versionen des Content Management Systems Drupal schließen die... »
Der Browser Vivaldi liegt in der neuen Version 1.15 vor. Wie der kleine Versionssprung bereits... »
Die Nachfrage nach CPUs und Grafikprozessoren (GPU) hat AMD einen kräftigen Umsatzschub im ersten... »
Die Zahl der Studienanfängerinnen in Informatikstudiengängen stieg 2016 um 5,2 Prozent auf 8966... »
Knapp zehn Monate nach der letzten stabilen Version haben die Entwickler der Sniffer-Software... »
CPU utilization is the metric everyone uses to measure a processor's performance. But %CPU is a... »
As discussed in Part 1 of this series, Stratis is a volume-managing filesystem (VMF) with... »
Kata Containers is a new open source project licensed under Apache 2.0 and governed by the... »
Technology is at an interesting crossroads, where Linux rules the server landscape but Microsoft... »
Creating a sustainable culture that values what makes a company great enables that company to... »
Mit dem Brettspiel "Flash Point: Fire Rescue" landete der Designer Kevin Lanzing einen Hit. Um es... »
![]() |
Einrichtung und Betreuung der ownCloud-Lösung durch LWsystems.
» Details
![]() |
Sämtliche Referenzen finden Sie stets aktualisiert auf unserer Webseite:
https://www.univention.de/referenzen/
» Details
Aufbau und Betrieb eines Netzwerk-Managements für >60'000 aktive Komponenten in 1'500 Standorten weltweit mit OpenNMS.
» Details
Aufbau und Betrieb eines Netzwerk-Managements für >60'000 aktive Komponenten in 1'500 Standorten weltweit mit OpenNMS.
» Details
![]() |
Der Kanton Basel-Land setzt die Open Source Software (OSS) CAMAC für die Bearbeitung eingehender Baugesuche ein. Die nachfolgende Beschreibung befasst sich mit dem Einsatz dieser Software im ...
» Details
![]() |
Blackpoints hat den Staat Freiburg bei der Integration des CAMAC-Systems für die Verwaltung von Baubewilligungsverfahren, genannt FRIAC, begleitet. Für die Erstellung der neuen Formulare, di...
» Details
![]() |
Die Sabev KG (Boyansabev.com) ist eine österreichische Online Marketing Agentur mit Fokus auf skalierbare und performante online Portale im e-commerce und geografischem Fokus auf Schweiz und ...
» Details
![]() |
Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) setzt die Open Source Software (OSS) OTRS seit dem Jahr 2010 ein. Die nachfolgende Beschreibung befasst sich mit dem Einsatz dieser Software im Detai...
» Details
![]() |
Das Amt für Geoinformation im Kanton Solothurn setzt die Open Source Software (OSS) QGIS als geografisches Informationssystem (GIS) zur Erfassung, Bearbeitung und Analyse von räumlich...
» Details
![]() |
Die greenmatch gmbh setzt OwnCloud als Open Source Software (OSS) ein. Die nachfolgende Erläuterung beschreibt diesen Einsatz im Detail.
Ausgangslage:
2014 kam bei der greenmatch...
» Details
![]() |
Die Regionalverbände der Cevi „Region Winterthur-Schaffhausen“ und „Region Zürich-Schaffhausen-Glarus“ setzen seit 2015 hitobito als Mitglieder- und Kursverwaltungssoftware ein. Die ...
» Details
![]() |
Der Kanton Uri setzt seit dem Jahr 2010 die Open Source Software (OSS) CAMAC für die Bearbeitung eingehender Baugesuche ein. Die nachfolgende Beschreibung befasst sich mit dem Einsatz dieser ...
» Details
![]() |
Die Kinderarztpraxis Praxis bym Törli setzt seit ihrer Neueröffnung im Jahr 2013 die Open Source Software (OSS) Elexis ein. Die nachfolgende Beschreibung befasst sich mit dem Einsatz von Ele...
» Details
![]() |
Die Stadtverwaltung Wetzikon setzt die Open Source Software (OSS) Plone ein. Die nachfolgende Beschreibung befasst sich mit dem Einsatz dieser Software im Detail.
Ausgangslage:<...
» Details
![]() |
Die CIB Software GmbH ist ein Dienstleister für den Support von LibreOffice. Die Firma setzt seit einigen Jahren diese Open Source Software (OSS) ein. Nachfolgend soll der Einsatz von LibreOf...
» Details
![]() |
Die Herausforderung beim Relaunch bestand darin einen modernen Internetauftritt zu schaffen, der den zahlreichen Zielgruppen gerecht wird, und die 4 Standorte mit den angegliederten Klinike...
» Details
![]() |
Die Vigier Management AG (nachfolgend Vigier) setzt seit 2013 OTRS ein. Anfang 2017 wurde das Trouble-Ticket System neu installiert. Die nachfolgende Beschreibung umfasst diesen Einsatz des ...
» Details
![]() |
Der Kanton Tessin setzt die Open Source Software CAMAC für die Bearbeitung eingehender Baugesuche ein. Die nachfolgende Beschreibung befasst sich mit dem Einsatz dieser Software im Detail.
![]() |
Als Diensleister, welcher im Open Source Bereich tätig ist, bietet die Adfinis SyGroup ihren Kunden die Open Source Software OwnCloud an. Die nachfolgende Beschreibung setzt sich mit der Befr...
» Details
![]() |
Seit dem Jahr 2007 verwendet die Praxis für Innere Medizin von Herrn Dr. med. Stefan Henzi die Open Source Software (OSS) Elexis im Ärztezentrum Fellergut. Die nachfolgende Beschreibung umfa...
» Details
CH Open | |
Parlamentarische Gruppe | |
Joinup - Open Source Software in European Countries | |
SIK Open Source Plattform für öffentliche Verwaltungen | |
Swisslinux.org - Die GNU/Linux Kreuzung in der Schweiz | |
Fellowship of Free Software Foundation Europa - Gruppe Zürich |
![]() |
Die Syonix GmbH ist ein flexibles und zukunftsorientiertes IT-Beratungsunternehmen mit Sitz in Zürich.
Wir bieten Ihrem Unternehmen massgeschneiderte und innovative Softwarelö...
» Details
![]() |
Die ETES GmbH ist ein IT-Dienstleister aus Stuttgart mit dem Fokus auf Linux und Open Source. Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich von der Beratung über die Konzeption bis hin zur Implementieru...
» Details
![]() |
Intersys verbindet Open Source mit höchsten Anforderungen an Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit Intersys steht für «Interfaces» und «Systems» und sieht sich als Brückenbauer zwi...
» Details
![]() |
Open Source GISSourcepole entwickelt kundenspezifische Lösungen im Bereich Geoinformatik. Wir erweitern und intergrieren Open Source Software nach Ihren Bedürfnissen. Als offizielle Comm...
» Details
![]() |
LWsystems ist Spezialist für alle Belange rund um Open Source-Lösungen, Linux, ownCloud, Kopano Groupware (Zarafa), Univention und IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Wir sorgen für nachhal...
» Details
![]() |
Rothmeyer Consulting wurde im 2006 von Markus Rothmeyer auf Basis der langjährigen Erfahrung in den Bereichen Mechanische Fertigung, Automobilbau, Energietechnik, Raumfahrt, Softwareentwicklu...
» Details
![]() |
Internetagentur in Stuttgart und München Ihr kompetenter und zuverlässiger Internet Service-Dienstleister. Buzzwoo bietet seinen Kunden Full-Service, individuelle Leistungen und Einzellö...
» Details
![]() |
Ich bin ein Einzelunternehmer in den Bereichen E-Learning, Multimedia und Online-Medien. Meine Servicepalette umfasst Hosting, Support, Beratung, Schulung, Entwicklung und die Erstellung von T...
» Details
![]() |
KMU Firma mit technischem HintergrundServer: Aufbau, Aufsetzung und WartungVirtualisierungVOIPDatenbankenEmbedded SystemeNetworkingClient-SuppportSchulungenSonderprojekten im Sicherheitsbereic...
» Details
![]() |
deepscreen ist eine Agentur in Zürich für visuelle Kommunikation und Neue Medien mit Hauptsitz in Zürich. Seit 2003 entwickeln wir innovative Lösungen auf TYPO3 spezialisiert für verschie...
» Details
![]() |
GnostX GmbH ist eine Firma für CIO-Beratung, strategische Beratung, Ausschreibungen, Architektur, Projektleitung, Interimsmanagement und Softwareentwicklung. GnostX verwendet dabei nach Mögl...
» Details
![]() |
cyon bietet superschnelles SSD-Webhosting, skalierbare Cloudserver und Domains und hat sich damit auf die Bedürfnisse von Webdesignern, Webentwicklern und Agenturen spezialisiert. cyon set...
» Details
![]() |
Die ecsec GmbH ist ein spezialisierter Anbieter von innovativen Lösungen im Bereich Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnologie, Sicherheitsmanagement, Chipkartente...
» Details
![]() |
Nine Internet Solutions AG ist der führende Anbieter von Managed-Service-Lösungen in der Schweiz und bietet in der Public Cloud, basierend auf der AWS-Infrastruktur, oder der Private Cloud, ...
» Details
![]() |
"Kompetenz aus einer Hand" ist unser Motto: Evaluation, Beratung, Umsetzung, Schulung und Support.Als Value-Added-Reseller bieten wir unsere Dienstleistungen rund um Open-Source-Proj...
» Details
![]() |
Die DBI GmbH ist ein IT-Dienstleister mit Firmensitz in München. Seit 1989 sind DBI-Teams im Auftrag von Unternehmen und Behörden im Umfeld der Datenverarbeitung tätig.Unsere Kernkompetenze...
» Details
![]() |
Open-Source-Beratung im strategischen IT-Management.
RSB unterstützt in der Analyse, strategischen Planung, Auswahl und Migration zu Open Source, sowie bei der Erstellung von Open-Sourc...
» Details
![]() |
Prontonet ist ein Hamburger IT-Dienstleister mit dem Fokus auf Content-Management und eCommerce durch Open-Source-Software. Unsere Expertisen liegen im Bereich Python und PHP. Wir bieten: - Be...
» Details
![]() |
AGNITAS ist die Firma hinter der E-Mail-Marketing-Software OpenEMM. Wir bieten Support und kommerzielle Erweiterungen.
» Details
![]() |
Geocat.ch ist der Metadatenkatalog für die Geodaten der Schweiz.
Bundesämter, Kantone, Gemeinden und private Firmen erfassen in geocat.ch Metadaten zu ihren...
» Details
![]() |
Univention Corporate Server (UCS) ist ein von Debian abgeleitetes Server-Betriebssystem mit integriertem Identity- und Infrastrukturmanagementsystem für die zentrale und plattformübergreifen...
» Details
![]() |
Metasfresh ist ein ERP-System für mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handel der DACH-Region, das wettbewerbsfähig zu marktführenden, proprietären Systemen ist. Die Schwerpunkt...
» Details
![]() |
The Jupyter Notebook is an open-source web application that allows you to create and share documents that contain live code, equations, visualizations and narrative text. Uses include: data cl...
» Details
![]() |
2SXC haben wir speziell für die Erstellung von schönem, sexy Content/Inhalten für DNN Websites entwickelt.
Es hilft allen, die Inhalte auf Websites abfüllen, dass dieser Inhalt ...
» Details
![]() |
In die ERP - Software ist ein SMB integiert, der ein Active Directory auf Basis vom SAMBA zur Verfügung stellt. Weiter stellt er einen Exchange Server kompatiblen Dienst auf Basis von SOGO zu...
» Details
![]() |
SAMBA+ ist eine SMB-Server-Implementierung und ein spezielles Release des freien Samba-Projektes, bereit gestellt durch SerNet.
Samba ist eine Software-Suite, die es Nicht-Microsoft-B...
» Details
![]() |
Verinice. ist ein ISMS-Tool für das Management von Informationssicherheit.
Verinice. eignet sich:
zur Implementierung von BSI IT-Grundschutz
für den Betrieb eines ISMS n...
» Details
![]() |
Mit VideLibri kann man auf die Kataloge/OPACs zahlreicher Bibliotheken und Büchereien zugreifen, um seine ausgeliehenen Bücher zu sehen und zu verlängern. Es wird eine Ausleihenhistorie gef...
» Details
![]() |
Hyperledger ist ein Dach-Projekt für verschiedene Blockchain-Frameworks und Blockchain-Tools
Frameworks
Fabric
Sawtooth
Iroha
Burrow
Indy
Tools
...
» Details
![]() |
LIMBAS ist ein Framework für die schnelle Entwicklung individueller Business- Anwendungen. Entstehung und Verbreitung Das Limbas-Projekt ist webbasiert und eine Open-Source Alternative zu bes...
» Details
![]() |
Madek ist eine freie Software und bietet Nutzern Zugriffsberechtigungen zum Zweck des Teilens von Medien an. Madek stellt die Medientypen Bild, Audio, Video und Dokumente an einem Ort und gle...
» Details
![]() |
leihs ist eine webbasierte, freie Software zur Verwaltung von Buchungen oder Gerätevermietungen. An der Zürcher Hochschule der Künste platzieren Studenten eine Reservierung eine...
» Details
![]() |
Der VLC media player (VLC) ist eine freie, portable Open Source Mediaplayer Software. Es ist sowohl mit diversen multimedia Dateiformate kompatiebl als auch mit DVDs, Audio CDs, VCDs und un...
» Details
![]() |
OpenJUMP ist eine freie Software für geografische Informationssysteme, die ursprünglich unter dem Namen JUMP von den kanadischen Unternehmen Vivid Solutions und Refractions Research e...
» Details
![]() |
Konik ist eine Bibliothek mit der man ZUGFeRD Konforme Rechnung lesen,schreiben und validieren kann.
Was ist ZUGFeRD?
Der ZUGFeRD-Standard (ferd-net.de) ...
» Details
![]() |
FileZilla ist eine freie Server- und Client-Software zur Dateiübertragung mittels FTP, FTPS und SFTP. FileZilla steht für die Betriebssysteme Windows, Mac OS und Linux zur Verf...
» Details
![]() |
Icecast ist ein Streaming-Server (Audio/Video) welcher Ogg- (Vorbis and Theora), Opus-, WebM- und MP3-Streams unterstützt.
» Details
![]() |
Asterisk Open Source VoIP Lösung mit verfügbaren Mobile-Apps, standortunabhängige Rufnummern, Voicemail, Virtuelle Konferenzräume, Call-Center und vieles mehr.
» Details
![]() |
We boot your Team up for Angular into production. Personalized to your needs:
Adapted to your Teams current Knowledge
Held in English or German
» Details
Die Open Source Studie 2015 zeigt, dass offene Standards, Wissensaustausch mit Co… »
Wir bei Adfinis SyGroup lieben Pytest. In unserem aktuellen Blogpost erfahren Sie warum und wir zeigen Ihnen wie’s funkt… »
Erfahren Sie wie man OpenSSH Server und Client Ciphers optimal konfigurieren kann »
IT-Security mit Vault von HashiCorp. Auf unserem TechBlog zeigen wir euch in einem ersten Teil wie das Tool funktioniert… »
Microsoft SQL auf Linux, funktioniert das wirklich? Wir haben es ausprobiert und das Resultat hat uns positiv überrasch… »
In der letzten Zeit hört man immer wieder von Headless oder Decoupled CMS, doch was ist damit überhaupt gemeint? Tr… »
In der letzten Zeit hört man immer wieder von Headless oder Decoupled CMS, doch was ist damit überhaupt gemeint? Tr… »
In unserem aktuellen Blogpost zeigen wir euch wie wir strace als Tool für Performance-Analysen auf Linux benutzen. »
Microsoft SQL auf Linux, funktioniert das wirklich? Wir haben es ausprobiert und das Resultat hat uns positiv überrasch… »
ITSecurity mit Vault von HashiCorp. Wir zeigen Ihnen wie das Tool funktioniert und warum wir davon begeistert sind. »
Unsere Techies haben eine Lösung gefunden, wie man MariaDB Galera Cluster auf Kubernétes oder OpenShift betr… »
Auf unserem TechBlog zeigen wir euch jetzt wie man Debian-?Pakete mit GitLab CI auto… »
Abhängigkeiten beim Starten und Stoppen von Services »
Collabora Online, die Web-Version von LibreOffice ist da »
Der Bericht fasst das Projekt “MariaDB Migration VMaX” aus der Sicht des Projektleiters und Applikationsverantwortlichen… »
Cloud-Angebote sind wegen den praktischen Funktionen, deren Flexibilität und auch wegen den kurzfristig niedrigeren Kos… »
Wie verhindere ich, dass ein GnuPG Key durch einen Virus oder ähnliches gestohlen wird? »
Wie schütze ich meinen Daten vor Hacker-Attacken ohne den Aufwand für Datenzugriff massiv zu erhöhen? »
Gegenerstellung einer Block-Device basierte Replikationslösung (DRBD) und einer Erweiterung von MariaDB Internals für … »
Auf dem Berner Hausberg durften drei Späher der Adfinis SyGroup mehr über die “Future of Web Development” erfahren. »
Das SUSE Manager 3 beta Programm ist Ende Dezember 2015 gestartet worden. Diese Gelegenheit wollten wir nutzen, um uns e… »
Ceph ist in aller Munde und spätestens seit Red Hat sich Inktank einverleibt hat ist die Software Defined Sto… »
Auch heute herrscht noch oft das Vorurteil, Open Source Lösungen seien reine Hobby-Projekte, die den proprietären Prod… »
OSS Directory ist ein Portal, welches sowohl Anbieter wie auch Nutzer von Open Source Produkten zusammenbringt. Unterneh… »
Die vorliegende Checkliste ist ein Hilfsinstrument für Beschaffungsstellen, welche die rechtskonforme Beschaffung von O… »
Die Wachstumsraten in der IT zwingen dazu, nicht mehr jeden Server einzeln zu behandeln, sondern alle Server zusammen al… »
Swisscom setzt bei ihrer Eigenentwicklung einer Reporting-Plattform für Security-Kennzahlen auf Open Source. Dabei werd… »
Die Welt des Internets befindet sich im ständigen Wandel. Neben neuen Web-Standards setzen sich im Markt auch immer wie… »
![]() |
Arbeitsort: Sihlbrugg / Baar, kanton Zug
18.00 bis ca. 19.30 Uhr
Schulung/Workshop/Kurs
30.04.2018 | 8640 Rapperswil
Veranstalter: HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Eignen Sie sich mit dem neuen berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgang CAS Mobile Application Development Fachkompetenz für die gesamte Breite mobiler Technologien, Methoden und Prozesse an. Kursstart ist am 8. Juni 2018. Der Unterricht findet über ca. 6 Monate verteilt freitags und samstags stat...
Die DevOps Konferenz in der Schweiz
Konferenz
02.05.2018 - 03.05.2018 | Alte Kaserne Winterthur, Technikumstrasse 8, 8400 Winterthur
Veranstalter: devopsdays.org
DevOpsDays ist die Konferenz zum Thema DevOps und findet dieses Jahr zum zweiten Mal in der Schweiz statt. Das zweitätige Meeting bietet Keynote Vorträge, Präsentationen, Open-Space Diskussionen sowie Ignite-Talks.
Die DevOpsDays sind die Gelegenheit um neue Denkanstösse zu erhalt...
17.00 - 18.00 Uhr
Schulung/Workshop/Kurs
07.05.2018 | Online
Veranstalter: HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Eignen Sie sich mit dem neuen berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgang CAS Mobile Application Development Fachkompetenz für die gesamte Breite mobiler Technologien, Methoden und Prozesse an. An der Infoveranstaltung erfahren Sie mehr. Bitte melden Sie sich per Mail an: cas-mobile@hsr.ch.
12.05.2018 |
Der Linux Presentation Day Schweiz ist eine Veranstaltungsreihe, an der sich Interessierte aus erster Hand über Linux und seine Einsatzmöglichkeiten auf dem eigenen Computer informieren können. Er findet im Rahmen des europaweiten Linux Presentation Day zweimal jährlich zeitgleich in verschieden...
Infoabend (17.40 bis 18.40 Uhr)
Schulung/Workshop/Kurs
15.05.2018 | 8640 Rapperswil
Veranstalter: HSR Hochschule für Technik, Rapperswil
Mit computerbasierten Strömungssimulationen können Sie schnell und effizient Ihre Produkte optimieren: Im berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgang CAS Computational Fluid Dynamics eignen Sie sich theoretische und praktische Werkzeuge an, um komplexe Strömungen zu simulieren. Sie sparen damit Kos...
Präsentation
24.05.2018 | Rest. Casa d'Italia, Bühlstr. 37, 3012 Bern
Veranstalter: Linux User Group Bern
René Moser, Ansible Core Contributer und Co-Autor von "Ansible: Up and Running" (O'Reilly) gibt in seinem Vortrag einen Einblick in Ansible 2.5:
«In diesem Vortrag erkläre ich die Grundlagen und Funktionsweise von Ansible in Version 2.5, der "Radikal einfachen IT Automation Plattform". Wir...
Schulung/Workshop/Kurs
29.05.2018 - 30.05.2018 | Sheraton Zürich Hotel
Veranstalter: Compass Security Schweiz AG
Die Teilnehmenden lernen anhand eines fiktiven Hacker-Angriffs die Grundlagen von Incident Response und forensischen Untersuchungen.
Highlights aus dem Programm
*Einführung in Incident Response
*Live Response (Memory Dumps & Information Gathering)
*Erstellen und ...
After Work Get-together in Frankfurt
Treffen/Stammtisch
04.06.2018 | Gerbermühle, Frankfurt am Main
Veranstalter: it-novum GmbH
Wir präsentieren unser neues Eventformat „After Work Get-together“: In entspannter Atmosphäre erklären unsere Big Data Analytics-Experten leicht verständlich jeweils ein Top-to-know Thema. Anschließend beim Get-together mit leckerem Essen und coolen Drinks ist ausreichend Zeit für Ihre Fra...
Fachkompetenz für mobile Technologien
Schulung/Workshop/Kurs
08.06.2018 - 14.12.2018 | 8640 Rapperswil
Veranstalter: HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Eignen Sie sich mit dem neuen berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgang CAS Mobile Application Development Fachkompetenz für die gesamte Breite mobiler Technologien, Methoden und Prozesse an.
After Work Get-together in München
Treffen/Stammtisch
11.06.2018 | Café Reitschule, München
Veranstalter: it-novum GmbH
Wir präsentieren unser neues Eventformat „After Work Get-together“: In entspannter Atmosphäre erklären unsere Big Data Analytics-Experten leicht verständlich jeweils ein Top-to-know Thema. Anschließend beim Get-together mit leckerem Essen und coolen Drinks ist ausreichend Zeit für Ihre Fra...
Schulung/Workshop/Kurs
12.06.2018 - 13.06.2018 | Technopark Zürich, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich
Veranstalter: Compass Security Schweiz AG
Während des Seminars werden wir in die Welt des Social Engineering eintauchen und Methoden, Tools und Tricks kennen und verstehen lernen.
Einführung
-Was ist Social Engineering?
-Aktuelle Situation (Trends/Zukunft)
-Phishing
-SMShing
-Vishing
...
Präsentation
12.06.2018 | Quartierhaus Kreis 5, Sihlquai 115, Zürich
Veranstalter: confirm IT solutions GmbH
Hi folks!
Welcome to the summer meetup!
Food & Drinks
-------------
During the meetup we provide you with enough food and drinks, so don't worry about that.
Agenda
------
17:00 - Doors
18:00 - Keynotes
19:30 - Foo...
Schulung/Workshop/Kurs
26.06.2018 - 27.06.2018 | Sheraton Zürich Hotel
Veranstalter: Compass Security Schweiz AG
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen der Funktionsweise des "Internet of Things" und wissen, welche Angriffsvektoren es gibt. Dies gilt sowohl für Hardware-, Firmware- und Software-Komponenten als auch für Netzwerkprotokolle und -architekturen.
Highlights aus dem Programm
...
29.06.2018 |
Während dem Swiss PGDay dreht sich alles um PostgreSQL. Nutzen Sie die Gelegenheit andere Interessierte an der Konferenz anzutreffen, sie ist für jede/n geeignet, vom Einsteiger bis zum Experten, vom Sachbearbeiter bis zum Entscheider.
03.07.2018 | Fachhochschule St. Gallen
Offene Daten sind eine unabdingbare Folge der Digitalisierung. Darum haben sich die Vereine OpenData.ch und CH Open auf Anregung von Professor Stefan Keller (HSR) entschlossen, einen Studierenden-Preis zu stiften. Dieser Preis steht für herausragende Anwendungen von offenen Daten in Lehre und Weite...
03.07.2018 | St. Gallen
Opendata.ch/2018 ist die führende Konferenz der Schweiz rund um das Thema offene Daten. Jährlich prägen wir die nationale Open-Data-Diskussion, mit VertreterInnen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Journalismus, IT und weiteren Interessengebieten. Dieses Jahr wird die Konferenz am...
Infoabend (17.40 bis 18.40 Uhr)
Schulung/Workshop/Kurs
06.09.2018 | 8640 Rapperswil
Veranstalter: HSR Hochschule für Technik, Rapperswil
Mit computerbasierten Strömungssimulationen können Sie schnell und effizient Ihre Produkte optimieren: Im berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgang CAS Computational Fluid Dynamics eignen Sie sich theoretische und praktische Werkzeuge an, um komplexe Strömungen zu simulieren. Sie sparen damit Kos...
Schulung/Workshop/Kurs
12.09.2018 - 01.03.2019 | 8640 Rapperswil
Veranstalter: HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil bietet mit diesem neuen berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang allen Fachpersonen, die sich das Testen von Software nebenbei angeeignet haben, eine fundierte und umfassende Ausbildung: Der CAS Software Testing befähigt zur selbständigen Bearbeitung von ko...
Computerbasierte Strömungssimulationen zur Produktoptimierung
Schulung/Workshop/Kurs
27.09.2018 - 23.03.2019 | 8640 Rapperswil
Veranstalter: HSR Hochschule für Technik, Rapperswil
Mit computerbasierten Strömungssimulationen können Sie schnell und effizient Ihre Produkte optimieren: Im berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgang CAS Computational Fluid Dynamics eignen Sie sich theoretische und praktische Werkzeuge an, um komplexe Strömungen zu simulieren. Sie sparen damit Kos...
Schulung/Workshop/Kurs
02.05.2018 | Luzern
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 02.05.2018 08:30 - 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
02.05.2018 | St. Gallen
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 02.05.2018 08:30 - 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
02.05.2018 | Zürich
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 02.05.2018 08:30 - 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
07.05.2018 - 23.05.2018 | Wallisellen
Veranstalter: Microwin AG
Rubriken: Linux
Zeit: 9:00 - 12:00 Uhr und 13:15 - 17:00 Uhr
Schulung/Workshop/Kurs
07.05.2018 - 08.05.2018 | Basel
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Programmierung
Zeit: 07.05.2018 09:00 - 08.05.2018 16:00
Schulung/Workshop/Kurs
07.05.2018 - 08.05.2018 | Bern
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Programmierung
Zeit: 07.05.2018 09:00 - 08.05.2018 16:00
Schulung/Workshop/Kurs
07.05.2018 - 08.05.2018 | Zürich
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Programmierung
Zeit: 07.05.2018 09:00 - 08.05.2018 16:00
Schulung/Workshop/Kurs
14.05.2018 - 16.05.2018 | Basel
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 14.05.2018 08:30 - 16.05.2018 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
14.05.2018 - 16.05.2018 | Bern
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 14.05.2018 08:30 - 16.05.2018 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
14.05.2018 - 16.05.2018 | Zürich
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 14.05.2018 08:30 - 16.05.2018 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
29.05.2018 - 30.05.2018 | Sheraton Zürich Hotel
Veranstalter: Compass Security Schweiz AG
Die Teilnehmenden lernen anhand eines fiktiven Hacker-Angriffs die Grundlagen von Incident Response und forensischen Untersuchungen.
Highlights aus dem Programm
*Einführung in Incident Response
*Live Response (Memory Dumps & Information Gathering)
*Erstellen und ...
Schulung/Workshop/Kurs
11.06.2018 - 13.06.2018 | Luzern
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 11.06.2018 08:30 - 13.06.2018 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
11.06.2018 - 13.06.2018 | St. Gallen
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 11.06.2018 08:30 - 13.06.2018 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
11.06.2018 - 13.06.2018 | Zürich
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 11.06.2018 08:30 - 13.06.2018 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
12.06.2018 - 13.06.2018 | Technopark Zürich, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich
Veranstalter: Compass Security Schweiz AG
Während des Seminars werden wir in die Welt des Social Engineering eintauchen und Methoden, Tools und Tricks kennen und verstehen lernen.
*Einführung
-Was ist Social Engineering?
-Aktuelle Situation (Trends/Zukunft)
-Phishing
-SMShing
-Vishing
Schulung/Workshop/Kurs
26.06.2018 - 27.06.2018 | Sheraton Zürich Hotel
Veranstalter: Compass Security Schweiz AG
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen der Funktionsweise des "Internet of Things" und wissen, welche Angriffsvektoren es gibt. Dies gilt sowohl für Hardware-, Firmware- und Software-Komponenten als auch für Netzwerkprotokolle und -architekturen.
Highlights aus dem Programm
...
Schulung/Workshop/Kurs
28.06.2018 - 29.06.2018 | Bern
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Testautomation (IT)
Zeit: 28.06.2018 08:30 - 29.06.2018 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
28.06.2018 - 29.06.2018 | Zürich
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Testautomation (IT)
Zeit: 28.06.2018 08:30 - 29.06.2018 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
06.07.2018 | Basel
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 06.07.2018 08:30 - 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
06.07.2018 | Bern
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 06.07.2018 08:30 - 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
10.07.2018 - 11.07.2018 | Basel
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Programmierung
Zeit: 10.07.2018 07:30 - 11.07.2018 16:00
Schulung/Workshop/Kurs
10.07.2018 - 11.07.2018 | Bern
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Programmierung
Zeit: 10.07.2018 07:30 - 11.07.2018 16:00
Schulung/Workshop/Kurs
10.07.2018 - 11.07.2018 | Zürich
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Programmierung
Zeit: 10.07.2018 07:30 - 11.07.2018 16:00
Schulung/Workshop/Kurs
08.08.2018 - 10.08.2018 | Basel
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 08.08.2018 08:30 - 10.08.2018 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
08.08.2018 - 10.08.2018 | Bern
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 08.08.2018 08:30 - 10.08.2018 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
13.08.2018 - 15.08.2018 | Basel
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 13.08.2018 08:30 - 15.08.2018 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
13.08.2018 - 15.08.2018 | Bern
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 13.08.2018 08:30 - 15.08.2018 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
13.08.2018 - 15.08.2018 | Zürich
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 13.08.2018 08:30 - 15.08.2018 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
31.08.2018 | Luzern
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 31.08.2018 08:30 - 17:00
Schulung/Workshop/Kurs
31.08.2018 | St. Gallen
Veranstalter: Digicomp Academy AG
Rubriken: Open Source, Webentwicklung, CMS
Zeit: 31.08.2018 08:30 - 17:00
Schlussworte der Nationalrätin Edith Graf-Litscher am Parldigi Parlamentarier Dinner zum Thema... »
Podiumsdiskussion am Parldigi Parlamentarier Dinner zum Thema «Arbeitswelt der Zukunft» mit... »
Keynote-Referat von Barbara Josef, Gründerin von 5to9, am Parldigi Parlamentarier Dinner zum Thema... »
Begrüssung durch Nationalrat Franz Grüter am Parldigi Parlamentarier Dinner zum Thema «Arbeitswelt... »
1. Simon Schlauri: Neuerungen im Fermeldegesetz (5:15) 2. Offene Diskussion zur Revision des... »
«Q&A: The role of “open” in the digital world» Barnaby Skinner moderates the Q&A with Pavel... »
«Wie der Schweizer Bergtourismus von Open Data profitieren kann.» Keynote vom 27. Juni 2017 im... »
Moderiert wird das Panel von Barnaby Skinner, Datenjournalist bei der Sonntags Zeitung und dem... »
«Journalismus und offene Daten: Daten für alle!» Keynote vom 27. Juni 2017 im Rahmen der... »
«Open (Government) Data 2014 – 2018: Überblick über den aktuellen Stand und die Aus- und... »
«Open-Data-Plattform öV Schweiz: Mit Open Data die digitale Zukunft des öV gestalten.» Keynote vom... »
«Open Data im Machtgefüge der digitalen Transformation» Keynote vom 27. Juni 2017 im Rahmen der... »
«Open and FAIR Research Data: how do we get there?» Keynote Simon Hodson on June 27 at the... »
Keynote Martin Vetterli on June 27 at the Opendata.ch/2017 Conference in Lucerne. »
Weitere Infos zur Konferenz verfügbar unter Opendata.ch/2017. »
Offene Diskussion zu IT-Beschaffungen im neuen Beschaffungsgesetz. Frage 1: Öffentlichkeitsgesetz... »
Das OSS Directory ermöglicht das einfache Auffinden von Unternehmen aus der Schweiz und dem nahen Ausland, die professionellen Support für bestimmte Open Source Software erbringen. Diese Open Source
Mit der jährlichen Vergabe des OSS Awards in unterschiedlichen Kategorien prämiert die /ch/open Unternehmen, Projekte, Institutionen und Persönlichkeiten für ihr Engagement für Open Source Softwa
Insbesondere im angelsächsischen Raum wird immer klarer: Transparenz durch Open Government Data stärkt das Vertrauen der Bevölkerung in den Staat und fördert Innovation und Wettbewerb in der Pri
Die Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit fördert den nachhaltigen und innovativen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien und setzt sich für den öffentlichen Zugang zu Wi
Das Schweizer Portal www.opensource.ch richtet sich an alle Interessierten und Engagierten rund um Open Source Software. Auf dieser Plattform sind Open Source News, Whitepapers und Best Practices, Eve
Während /ch/open den Fokus bisher vor allem auf Open Source Software gelegt hat, haben sich die FabLabs weltweit in den letzten Jahren im Bereich Open Source Hardware einen Namen gemacht. FabLabs ste
Die Workshop-Tage bieten die Gelegenheit, sich mit Informationen aus erster Hand in verschiedene Open Source Themen zu vertiefen. Auf dem Programm stehen halb- und ganztägige Workshops zu Themen wie
Auf den verschiedenen Ausbildungsstufen stellt Informatik ein immer wichtigeres Thema dar. Die /ch/open zeigt mit der Initiative «OSS an Schulen», welche Möglichkeiten für Anwendungen, Lernprogram
Die Mittagsveranstaltungen ermöglichen es den Teilnehmern, sich in kurzer Zeit einen Überblick über ein aktuelles Thema zu verschaffen. Das anschliessende Mittagessen stillt nicht nur den Hunger, s
Sich am Abend zwei Stunden Zeit nehmen, um vertieft in ein Open Source Thema eintauchen und anschliessend beim Apéro zu networken: Dies beinhalten die regelmässigen, für Mitglieder kostenlosen Aben